www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Dreisatz
Dreisatz < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreisatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:08 Mo 22.02.2010
Autor: Mausi23


Hallo, ich übe für meine Zwischenprüfung. Dreisatz ist leider nicht so mein Ding.
Ich habe hier eine Seite, wo ich mir Aufgaben rausgenommen habe.

http://www.bbgs.de/Lernhilfen/Mathematik/DreisatzUbungsaufgaben.pdf

Ich habe am Anfang meiner Ausbildung was mit einem geraden und ungeraden Dreisatz kennengelernt. Deshalb bin ich mir nun unsicher ob meine Lösungen richtig sind.

Wäre schön, wenn jemand über meine Aufgaben schauen könnte.


Meine Lösungen:

Übungsaufgaben zum Dreisatz
Aufgabe 1:
435 kg = 195,75 €
  49 kg =   22,05 €

Aufgabe 2:
100 km = 7,5 l
800 km =  60 l

Aufgabe 3:
1500 g =   4,00 €
4800 g = 12,80 €

Aufgabe 4:
2 = 500 €
3 = 750 €

Aufgabe 7:
  6 = 0,84 €
25 = 3,50 €

Aufgabe 9:
  500 g = 2,60 €
1900 g = 9,88 €

also 150 g mehr


Aufgabe 16:
120 min = 240 km
  45 min =   90 km

Aufgabe 20:
1 =   5 min
6 = 30 min





        
Bezug
Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 Mo 22.02.2010
Autor: JanaS


>
> Hallo, ich übe für meine Zwischenprüfung. Dreisatz ist
> leider nicht so mein Ding.
>  Ich habe hier eine Seite, wo ich mir Aufgaben rausgenommen
> habe.
>  
> http://www.bbgs.de/Lernhilfen/Mathematik/DreisatzUbungsaufgaben.pdf
>  
> Ich habe am Anfang meiner Ausbildung was mit einem geraden
> und ungeraden Dreisatz kennengelernt. Deshalb bin ich mir
> nun unsicher ob meine Lösungen richtig sind.
>  
> Wäre schön, wenn jemand über meine Aufgaben schauen
> könnte.
>  
>
> Meine Lösungen:
>  
> Übungsaufgaben zum Dreisatz
>  Aufgabe 1:
>  435 kg = 195,75 €
>    49 kg =   22,05 €  OK, aber es waren nach 45kg gefragt...
>  
> Aufgabe 2:
>  100 km = 7,5 l
>  800 km =  60 l     OK
>  
> Aufgabe 3:
>  1500 g =   4,00 €
>  4800 g = 12,80 €     OK
>  
> Aufgabe 4:
>  2 = 500 €
>  3 = 750 €    Fangfrage, denk nochmal nach!
>  
> Aufgabe 7:
>    6 = 0,84 €
>  25 = 3,50 €     OK
>  
> Aufgabe 9:
>    500 g = 2,60 €
>  1900 g = 9,88 €     OK
>  
> also 150 g mehr ????? OK
>  
>
> Aufgabe 16:
>  120 min = 240 km
>    45 min =   90 km     OK
>  
> Aufgabe 20:
>  1 =   5 min
>  6 = 30 min     Fangfrage, denk nochmal nach!
>  
>
>
>  


Viele Grüsse, Jana

Bezug
                
Bezug
Dreisatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Mo 22.02.2010
Autor: Mausi23


Aufgabe 1:
435 kg = 195,75 €
45kg =   20,25 €  

> > Aufgabe 4:
>  >  2 = 500 €
>  >  3 = 750 €    Fangfrage, denk nochmal nach!

Genauso viel? Also 500 €?

> > Aufgabe 20:
>  >  1 =   5 min
>  >  6 = 30 min     Fangfrage, denk nochmal nach!

Also auch 5 min? Weil alle in einen Topf kommen.

Kommt hier nichts mit ungerade und grade vor. Wie kann ich das auseinanderhalten?


Bezug
                        
Bezug
Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Mo 22.02.2010
Autor: leduart

Hallo
die Frage mit der Miete, kann man einfach nicht beantworten,
Was du ungerade und gerade nennst, nennt man im allgemeinen proportional und umgekehrt proportional
das propotional nennst du wohl gerade.
Beispiele dafür sind Menge und Preis: doppelte Menge, doppelter Preis, ebenso Zeit und Weg:
bei gleicher Geschwindigkeit doppelter Weg doppelte Zeit.

umgekehrt proportionl ist wenn das eine zunimmt, nimmt das andere ab.
Beispiel : Jemand fährt von A nach B mit 30km/h, er braucht 45Min. Wie lange braucht jemand, der 45km/h fährt.

12 Arbeiter erledigen einen Auftrag in 60 Tagen. Wie lange dauert es, wenn man 4 Arbeiter mehr einstellt.

Ein Schwimmbad wird durch 2 Pumpen in 12 Stunden geleert, wie lange dauert es, wenn man 5 gleiche Pumpen nimmt.

Du musst bei jeder Aufgabe überlegen, ob es mit mehr vom einen mehr oder weniger vom anderen wird. wenn mehr vom einen dann mehr vom anderen ist es proportional, wie alle deine Aufgaben von dem Blatt, die du gerechnet hast.
wenn mehr vom einen, dann weniger vom anderen ist es umgekehrt proportional, was du wohl "ungerade" nennst.
Am besten du überprüfst deine ergebnisse mit dem Gesunden Menschenverstand. bie meiner ersten Aufgabe etwa weisst du einfach, dass der schnellere kürzer braucht, oder dass mehr Arbeiter weniger Zeit brauchen usw.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]