www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Drehstrom-Asynchron-Maschine
Drehstrom-Asynchron-Maschine < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehstrom-Asynchron-Maschine: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:34 Mo 12.02.2007
Autor: Sypher

Aufgabe
1) Auf dem Typenschild eines im Dreieck angeschlossenen Drehstrommotors stehen die folgenden Angaben:

P = 1,8 kW
U = 400V
I = 4,8 A
cos phi1 = 0,77

....

Der Motor soll auf cos Phi2 = 0,97 kompensiert werden.

1.4 Berechnen Sie die zur Kompensation erforderliche kapazitive Blindleistung.


Hallo Leute,

ich weiß, dass die Aufgabe im Grunde ganz einfach ist, aber ich weiß einfach nicht ob meine Ausrechnungen richtig sind.

Also, rechnet man das dann so aus:

Q = U * I * [mm] \wurzel{3} [/mm] * sin Phi2

Das wäre doch dann die gesamt. Blindleistung nach der Kompensation.

Dann müsste ich dann doch die Blindleistung vor der Kompensation, also die Induktive Blindleistung, ausrechnen und die Differenz von Beiden wäre doch die Kapazitive Blindleistung!?!

Ist das so richtig??

Ausserdem habe ich es noch versucht so auszurechnen (Wenn man das Dreieckbild von einem Strang anschaut):

Die Blindleistung [mm] Q_{Lstrang} [/mm] mit tan Phi1 = [mm] \bruch{ Q_{Lstrang}}{ P_{Strang}} [/mm] ausrechnen, dann die Blindleistung nach der Kompensation ausrechnen und dann ist wieder die Differenz von den Beiden die Kapazitive Blindleistung (mal 3 genommen für die ges. Kap. Blindleistung) !?!

Müsste doch eigentlich beides das Gleiche rauskommen, oder? Tut es aber nicht T.T

Kann mir jemand mal das Richtige sagen ...bitte?

Danke

Grüße
Sypher

        
Bezug
Drehstrom-Asynchron-Maschine: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mi 14.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]