www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Drehimpulserhaltung
Drehimpulserhaltung < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehimpulserhaltung: resultierendes Drehmoment
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:14 Fr 05.09.2014
Autor: sonic5000

Hallo,
in einem System bleibt der Drehimpuls konstant. In meinem Physiklehrbuch steht nun, dass auf das System durchaus ein resultierendes äußeres Drehmoment von null wirken könnte.

Ich kann mir das schlecht vorstellen. Ich denke immer wenn ein äußeres Drehmoment wirkt, dann müsste sich ja auch der Drehimpuls ändern...

Hat vielleicht jemand ein Beispiel wo das resultierende äußere Drehmoment auf ein System gleich null ist?

        
Bezug
Drehimpulserhaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:11 Fr 05.09.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist etwas unpräzise. Gemeint ist wohl eher, dass dann der Betrag gleich bleibt. Das Beispiel schlechthin ist der schräg auf der Horizontalen stehende Kreisel.
Der rotiert um seine Symmetrieachse, Rotation und Drehimpuls liegen auf der Achse. Da der Kreisel schräg steht, erzeugt die Gravitation ein Drehmoment, welches den Kreisel zu kippen versucht. Es steht senkrecht auf dem Drehimpuls und liegt in der Horizontalen. Das führt dazu, dass der Drehimpuls zwar seine Richtung, nicht aber seinen Betrag ändert. Der Kreisel taumelt also auch noch. Diese Bewegung nennt man Präzession.


Falls dir das komisch vorkommt: Auf ein sich bewegendes, geladenes Teilchen im homogenen Magnetfeld wirkt die Lorenz-Kraft senkrecht (merkste was? Schon wieder 'senkrecht'!) zur Bewegungsrichtung. Deshalb bewegt sich das Teilchen auf einer Kreisbahn. Es ändert permanent die Richtung, der Betrag der Geschwindigkeit bleibt aber konstant.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]