www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Drehende Münze
Drehende Münze < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehende Münze: Spannung durch drehung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Mo 22.11.2004
Autor: FLy

Wie schnell (Umlauffrequenz) müste man eine Münze drehen mit innen Radius 0,5 cm und aussen radius 2,7 cm damit zwischen innen und ausen rand eine Spannung von u = 1 nV entsteht

die münze wird um ihren Mittelpunkt auf der tischebene gedreht


ICh weiss das die geschwindigkeiit der elektronen zum äusseren Rand hin immer größer wird aber mir fehlt noch ein Ansatz

Wäre könnte mir helfen

mfg

Fly

        
Bezug
Drehende Münze: Versuch mit Energie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:46 So 28.11.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Fly,

ich denke, du kannst die Spannung dadurch bestimmen, dass du die kinetische Energie der Elektronen außen und innen vergleichst, wobei die innen logischerweise Null ist.

Während der Rotation haben alle freien Elektronen in der Münze eine fast gleichgroße Energie, andernfalls würden sie sich so umverteilen, dass dieses Gleichgewicht entsteht.

Ein Elektron, das von der Mitte nach außen läuft, muss Energie zugeführt bekommen, weil es außen eine Bewegung vollführt. Diese Energie stammt aus dem Durchlaufen einer Potentialdifferenz.
[mm]\Delta E_{kin}=e\Delta U[/mm]

Das klingt zwar plausibel, aber 100%ig sicher bin ich mir nicht.

Hugo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]