www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Astronomie" - Drake-Formel
Drake-Formel < Astronomie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drake-Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:10 Mo 09.11.2015
Autor: Asura

Guten Tag,
ich soll eine Präsentation halten, über die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit extraterrestrisches Leben kommunizieren können. Hierfür soll ich eine eigene Formel aufstellen.
Ich benutze als Vorlage die Drake-Formel und erweitere die durch Faktoren, die für mich für die Bestimmung wichtig erscheinen.

Mein Problem:
Übernommen habe ich den ersten Faktor (SFR - Star Formation Rate) natürlich aus der Drake-Formel, da dieser essentiell ist für die Wahrscheinlichkeit. Ich will diesen Faktor jedoch eingrenzen, indem ich diesen, durch einen weiteren Faktor ergänze und zwar kann nicht jeder Stern, der in der SFR mitberechnet ist, auch Leben gewährleisten. Ich habe hierfür als Eingrenzung den Klassifizierungsfaktor hinzugezogen. Ich nehme dafür als grundlegende Information die Klasse unserer Sonne: G2.
Ich habe gelesen, dass 10 % der SFR nur der Klasse G2 angehören. Ich habe Google aber nach weiteren Quellen befragt, da ich mir mit diesem Wert sicher sein will und natürlich auch was wissenschaftliches benötige um meine Behauptung zu stützen. Eventuell können Sie mich mit, von mir nicht zugreifbares Material, unterstützen.

Also meine Frage lautet somit:
Wie viele Sterne von der SFR sind vom Typ G2 und bieten somit ein lebensbereitwilliges System an?

Würde mich freuen, wenn Sie hier mir helfen könnten.

MfG
Asura

        
Bezug
Drake-Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Di 10.11.2015
Autor: leduart

Hallo
ich denke der Faktor R in der Drake Gl. enthält schon nur Sonnenähnliche Sterne.
sieeh dr für dein Feferat vielleicht auch den Artikel an, man muss wenigstens wissen, dass Drake auch bestritten wird.
ein Artikel, den man vielleicht zitieren kann
http://www.spektrum.de/quiz/wie-viele-neue-sterne-entstehen-jaehrlich-in-der-milchstrasse/618181
einige Daten finden sich in
http://www.ausserirdische-welten.de/kalkulator.php?language=de&calc=iz&aktion=submit&AzSterneMS=100&PzSterneMS_GHZ=5&PzSterneMS_GHZ_SL=9&PzSterneMS_GHZ_SL_LF=30&PzSterneMS_GHZ_SL_LF_PL=70&PzSterneMS_GHZ_SL_LF_PL_HZ=40&AzETOsHZ=0.7&PzETLOsHZ=0.38
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]