www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Dopplereffekt
Dopplereffekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dopplereffekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Do 02.07.2009
Autor: SeLo

Aufgabe
Sie stehen an einer Ampel, ein Motorrad fährt dicht an Ihnen vorbei. Sie können einen Frequenzunterschied von 18% feststellen. Wie schnell war das Motorrad? (c=330m/s)

Ich habe dazu nun folgende Gleichung aufgestellt

fe1*0,82 = fe2

fe1= frequenz Empfänger(Signal nähert sich)
fe2= frequenz empfänger(Signal entfernt sich)

fs*1/(1-(vs/c))*0,82 = fs*1/(1+(vs/c))

fs kürzt sich weg und wenn man den bruch unten auf den gemeinsamen nenner c bringt ergibt das:

1/(c-vs)*0,82 = 1/(c+vs)

diese gleichung nach vs aufgelöst ergbit dann:

vs= ((1-0,82)/(1+0,82))*c = 32,63m/s

Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob das so richtg gerechnet ist oder ob der ansatz überhaupt richtig ist, da mir 117km/h an einer Ampel doch sehr schnell vorkommen.

Danke schonmal!

        
Bezug
Dopplereffekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Do 02.07.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Du hast
[mm] \bruch{0,82}{c-v_{s}}=\bruch{1}{c+v_{s}} [/mm]  
richtig?

Damit komme ich aber auf einen (zwar nicht gravierend) anderen Wert für [mm] v_{s}, [/mm] zeig doch mal diene Rechnungen, dann sehen wir den eventuellen Fehler, der evtl auch nur ein Rundungsfehler ist.

Marius

Bezug
                
Bezug
Dopplereffekt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:07 Fr 03.07.2009
Autor: SeLo

Hallo!

Ja genau die Gleichung habe ich.
Dann habe ich mit (c-vs) multipliziert und man erhält:

[mm] 0,82=\bruch{c-vs}{c+vs} [/mm]

dann mit (c+vs) multipliziert und ausmultipliziert ergibt das:

0,82*vs + 0,82*c = c-vs

dann nach vs aufgelöst ergibt das bei mir:

vs= [mm] c*\bruch{1-0,82}{1+0,82}=32,63m/s [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Dopplereffekt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:18 Fr 03.07.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Das sieht gut aus.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]