www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Doppelverhältnis bestimmen
Doppelverhältnis bestimmen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelverhältnis bestimmen: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:39 So 14.12.2014
Autor: Lisa641

Aufgabe
Betrachte die folgenden Elemente in [mm] \mathcal{P_{3}}(\IF_{3})^{4}_{speziell}: [/mm]

P:= ((1:1:0:0),(0:0:2:2),(1:1:1:1),(2:2:1:1))
Q:= ((1:0:2:1),(0:1:2:2),(2:2:2:0),(2:1:0:1))
R:= ((1:2:1:2),(2:0:1:0),(2:2:0:2),(1:1:0:1))

Berechne die Doppelverhältnisse von P,Q und R. Bestimme, falls diese existieren,
f,g,h [mm] \in GL_{4}(\IF_{3}) [/mm] mit [f](P)=Q , [g](P)=R und [h](Q)=R.

(der Index bei [mm] \mathcal{P} [/mm] soll eine 3 sein, habe es nicht hinbekommen...)

Hallo zusammen,

ich sitze an meinen LA II Hausaufgaben und komme leider beim Doppelverhältnis nicht weiter. Wir sollen das Doppelverhältnis mit der folgenden Formel bestimmen:

[mm] DV(P_{1},P_{2},P_{3},P_{4})= \bruch{TV(P_{3},P_{2},P_{1})}{TV(P_{4},P_{2},P_{1})} [/mm]


Ich habe jetzt aber bei einigen TV ein Problem es zu bestimmen. Ich weiß, dass das TV allg. definiert ist als:

[mm] TV(P_{1},P_{2},P_{3}) [/mm] = a , d.h. [mm] \overrightarrow{P_{1}P_{3}} [/mm] = a * [mm] \overrightarrow{P_{1}P_{2}} [/mm]

Das wende ich nun auf den Zähler des Bruchs an, also auf [mm] TV(P_{3},P_{2},P_{1}): [/mm]

[mm] \overrightarrow{P_{3}P_{1}} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 2 \\ 2} [/mm]

[mm] \overrightarrow{P_{3}P_{2}} [/mm] = [mm] \vektor{2 \\ 2 \\ 1 \\ 1} [/mm]

[mm] \Rightarrow \vektor{0 \\ 0 \\ 2 \\ 2} [/mm] = [mm] a*\vektor{2 \\ 2 \\ 1 \\ 1} [/mm]
Ich finde leider kein solches a in [mm] \IF_{3}. [/mm] Wo ist denn mein Fehler oder stehe ich gerade auf dem Schlauch.....?

Für den Nennen, also für [mm] TV(P_{4},P_{2},P_{1}) [/mm] hat das geklappt:

[mm] \overrightarrow{P_{4}P_{1}} [/mm] = [mm] \vektor{2 \\ 2 \\ 2 \\ 2} [/mm]

[mm] \overrightarrow{P_{4}P_{2}} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 1 \\ 1} [/mm]

[mm] \Rightarrow \overrightarrow{P_{4}P_{1}} [/mm] = [mm] 2*\overrightarrow{P_{4}P_{2}}, [/mm] also [mm] TV(P_{4},P_{2},P_{1})= [/mm] 2.


Analog kriege ich für [mm] TV(Q_{3},Q_{2},Q_{1}) [/mm] = 2, aber für [mm] TV(Q_{4},Q_{2},Q_{1}) [/mm] wieder nichts raus.
und für [mm] TV(R_{3},R_{2},R_{1}) [/mm] und [mm] TV(R_{4},R_{2},R_{1}) [/mm] auch nichts.

Den letzen Teil der Aufgabe verstehe ich gar nicht...

Es wäre lieb, wenn ihr mir helfen könntet. Danke :)

        
Bezug
Doppelverhältnis bestimmen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:16 So 14.12.2014
Autor: Lisa641

Kann mir denn keiner behilflich sein? :/

Bezug
                
Bezug
Doppelverhältnis bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Di 16.12.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Doppelverhältnis bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 16.12.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]