www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Doppelspalt
Doppelspalt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelspalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Do 09.09.2010
Autor: DominikBMTH

Hallo :)

Ich habe noch einige Fragen zum Doppelspaltversuch.

Könnte mir bitte jemand sagen, wie mann den Spaltabstand e und die Spaltbreite d bei einem Doppelspaltversuch berechnet ?
Außerdem, wie berechne ich denn den Abstand zweier Maxima ?
Leider haben wir diesbezüglich noch nichts im Heft stehen und im Internet konnte ich auch nichts finden.



Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte.


Grüße,
Dominik

        
Bezug
Doppelspalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Do 09.09.2010
Autor: mmhkt

Guten Tag,
falls Du das noch nicht versucht hast: Klick hier - ich weiß, es ist viel, aber vielleicht findest Du ja was Du suchst.

Viel Erfolg.
mmhkt



Bezug
        
Bezug
Doppelspalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:07 Sa 11.09.2010
Autor: leduart

Hallo
1.Annahme: spaltbreite klein gegenueber Spaltabstand. Dann hat man Maxima, wenn die Gangunterschiede der Elementarwellen aus den 2 Spalten den Gangunterschied n*/lambda haben.Also n*/lambda?e=sin/alpha.
Dem ueberlagert ist die Interferenz am Einzelspalt. Vielleicht solltest du lieber ne konkrete Aufgabe bringen, statt so allgemein zu fragen.
Denn wie man sie berechnet, kommt auf den Versuch an.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]