www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Doppelintegral
Doppelintegral < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Do 21.07.2016
Autor: Ulquiorra

Hallo,
ich frage mich was ich als Funktion für das Doppelintegral schreibe, wenn ich zum Beispiel nur diese Informationen habe.

f(x) und g(x) schließen eine Fläche komplett ein. Berechnen Sie den Flächeneinhalt mittels Doppelintegral.

Das müsste ja dann ungefähr so aussehen:
Es gibt 2 Schnittpunkte von f(x) und g(x). Die sein an den Stellen [mm] x_{s1} [/mm] und [mm] x_{s2}, [/mm] wobei [mm] x_{s1} [/mm] < [mm] x_{s2} [/mm] . Das heißt die Integration über x ist von [mm] x_{s1} [/mm] bis [mm] x_{s2} [/mm] und die Integration über y ist von [mm] f(x_{s1}) [/mm] oder [mm] g(x_{s1}) [/mm] bis [mm] f(x_{s2}) [/mm] oder [mm] g(x_{s2}). [/mm]

So dass ich schonmal schreiben könnte:
[mm] \integral_{x_{s1}}^{x_{s2}} \integral_{f(x_{s1})}^{f(x_{s2})} [/mm] dy dx

Aber was integriere ich denn jetzt genau doppelt? Also welche Funktion? Eine neue Funktion h(x) = f(x) - g(x)? Kommt mir zu naiv vor. Oder h(x) = f(x) * g(x)?

Gruß

        
Bezug
Doppelintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:23 Fr 22.07.2016
Autor: fred97

Wir habe die folgende Situation:

seien $f,g [mm] \in [/mm] C([a,b])$, wobei a<b, und es gelte f [mm] \le [/mm] g auf [a,b].

Weiter sei

    [mm] $B:=\{(x,y) \in \IR^2: x \in [a,b], f(x) \le y \le g(x)\}$ [/mm]

Skizze !!

Dann ist der Inhalt von B nach Fubini

    = [mm] \integral_{B}^{}{1 d(x,y)}=\integral_{a}^{b}{(\integral_{f(x)}^{g(x)}{1 dy}) dx}. [/mm]

FRED



Bezug
                
Bezug
Doppelintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:02 Sa 23.07.2016
Autor: Ulquiorra

Danke fred jetzt hab ichs verstanden.
Eine Frage noch die auch was damit zu tun hat. Sagen wir mal ich sehe den Normalbereich anhand einer Skizze . Aber die untere Grenze ist nicht mit einer einzigen Funktion zu beschreiben.
Zum Beispiel wenn der Normalbereich das Dreick ABC ist mit den Punkten A(0/0), B(2/1) und C(-1/1). Die "untere" Funktion wäre ja dann eigentlich:

[mm] f(x)=\begin{cases} \bruch{1}{2}x, & \mbox{für } x \mbox{ positiv} \\ x, & \mbox{für } x \mbox{ negativ} \end{cases} [/mm]

Muss ich dann zwangsweise 2 Doppelintegrale bilden um Integrale in diesem Normalbereich zu ermitteln?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Doppelintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:12 Sa 23.07.2016
Autor: fred97


> Danke fred jetzt hab ichs verstanden.
>  Eine Frage noch die auch was damit zu tun hat. Sagen wir
> mal ich sehe den Normalbereich anhand einer Skizze . Aber
> die untere Grenze ist nicht mit einer einzigen Funktion zu
> beschreiben.
>  Zum Beispiel wenn der Normalbereich das Dreick ABC ist mit
> den Punkten A(0/0), B(2/1) und C(-1/1). Die "untere"
> Funktion wäre ja dann eigentlich:
>  
> [mm]f(x)=\begin{cases} \bruch{1}{2}x, & \mbox{für } x \mbox{ positiv} \\ x, & \mbox{für } x \mbox{ negativ} \end{cases}[/mm]


Doch eher

[mm]f(x)=\begin{cases} \bruch{1}{2}x, & \mbox{für } x \mbox{ positiv} \\ -x, & \mbox{für } x \mbox{ negativ} \end{cases}[/mm]


>  
> Muss ich dann zwangsweise 2 Doppelintegrale bilden um
> Integrale in diesem Normalbereich zu ermitteln?

Zwangsweise sicher nicht. Obiges Dreieck kann man auch als Normalbereich bezügl. der y-Achse auffassen.

FRED

>  
> Gruß


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]