www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Division von Gleitpunktzahlen
Division von Gleitpunktzahlen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Division von Gleitpunktzahlen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:34 Mi 17.09.2008
Autor: tynia

Hallo. Kann mir jemand erklären wie das mit der Division oder auch Multiplikation von Gleitpunktzahlen geht? Verstehe das nicht.

Habe hier ein Beispiel:

dezimal, 3 Mantissenstellen:

[mm] 0,792*10^{5}*0,116*10^{-3} [/mm]

Danke schonmal

        
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:44 Mi 17.09.2008
Autor: Bastiane

Hallo tynia!

> Hallo. Kann mir jemand erklären wie das mit der Division
> oder auch Multiplikation von Gleitpunktzahlen geht?
> Verstehe das nicht.
>  
> Habe hier ein Beispiel:
>  
> dezimal, 3 Mantissenstellen:
>  
> [mm]0,792*10^{5}*0,116*10^{-3}[/mm]
>  
> Danke schonmal

Mmh, ich weiß nicht, ob es da extra Regeln gibt, aber kannst du nicht einfach die Zahlen multiplizieren und dann die Exponenten addieren? Also hier dann [mm] 10^{5}*10^{-3}=10^2. [/mm] Bin mir aber gerade nicht sicher, ob nicht vielleicht die Zahlen so umgeschrieben werden, dass sie beide den gleichen Exponenten haben, nur wie dann multipliziert wird, das stelle ich mir umständlicher vor. Da müsste dann wahrscheinlich ganz normal schriftlich gerechnet werden. Hast du da irgendwelche Anhaltspunkte zu?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Mi 17.09.2008
Autor: tynia

Also das habe ich in meinen Unterlagen gefunden:

Multiplikation zweier Gleitpunktzahlen:
Es müssen die Mantissen miteinander multipliziert, das Vorzeichen bestimmt und die Exponenten addiert werden:

Beispiel (dezimal, 3 Mantissenstellen): [mm] 0.512*10^{5 }* 0.117*10^{-3} [/mm]

1. 0.512 * 0.117 = [mm] 0.512*10^{-1} [/mm] + [mm] 0.512*10^{-2} [/mm] + [mm] 3.584*10^{-3} \cong 0.512*10^{-1} [/mm] + [mm] 0.512*10^{-2} [/mm] + [mm] 3.584*10^{-3} \cong 0.599*10^{-1} [/mm] (exakt: 0.59904*10-1, s.o.)

2. Exponenten: 5 + (-3) + (-1) = 1

3. Ergebnis: [mm] 0.598*10^{1} [/mm]

ebenso kann die Division auf die Division zweier Mantissen und die Subtraktion zweier Exponenten zurückgeführt werden.

Ich verstehe das einfach nicht

Bezug
                        
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:37 Mi 17.09.2008
Autor: Bastiane

Hallo tynia!

> Also das habe ich in meinen Unterlagen gefunden:
>  
> Multiplikation zweier Gleitpunktzahlen:
>  Es müssen die Mantissen miteinander multipliziert, das
> Vorzeichen bestimmt und die Exponenten addiert werden:

Na, das ist doch genau das, was ich gesagt habe. Die Zahlen multiplizieren und die Exponenten addieren.
  

> Beispiel (dezimal, 3 Mantissenstellen): [mm]0.512*10^{5 }* 0.117*10^{-3}[/mm]
>  
> 1. 0.512 * 0.117 = [mm]0.512*10^{-1}[/mm] + [mm]0.512*10^{-2}[/mm] +
> [mm]3.584*10^{-3} [/mm]

Hier wird im Prinzip schriftlich multipliziert. Die Stellen hinter dem Komma stehen ja im Dezimalsystem für die Stellen [mm] 10^{-1}, 10^{-2},.... [/mm] Das heißt, die erste 1 von 0,117 bedeutet [mm] 1*10^{-1}=\frac{1}{10}, [/mm] die zweite 1 bedeutet [mm] \frac{1}{100} [/mm] und die 7 eben [mm] \frac{7}{1000}. [/mm] Das heißt, es wird gerechnet: [mm] 0,512*7*10^{-3}. [/mm]

> [mm]\cong 0.512*10^{-1}[/mm] + [mm]0.512*10^{-2}[/mm] +
> [mm]3.584*10^{-3} \cong 0.599*10^{-1}[/mm] (exakt: 0.59904*10-1,
> s.o.)

Hier wird das Ganze nur addiert und auf drei Stellen hinter dem Komma gerundet. Multiplikation mit Zehnerpotenzen bedeutet ja Kommaverschiebung nach rechts, mit negativen Zehnerpotenzen um links. Das heißt, du addierst:
0,0512+
0,0051+
0,0035
-------
0,0599
[mm] =0,599*10^{-1} [/mm]

> 2. Exponenten: 5 + (-3) + (-1) = 1

Die Exponenten der "Ausgangszahlen" waren 5 und -3, hinzu kommt noch die -1 von der gerade ausgeführten Berechnung.
  

> 3. Ergebnis: [mm]0.598*10^{1}[/mm]

> Ich verstehe das einfach nicht

Ist es jetzt klar? Ansonsten musst du genau sagen, was noch unklar ist. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:10 Do 18.09.2008
Autor: tynia

Hi. Also das mit dem Multiplizieren habe ich bis auf einen Punkt verstanden, und zwar

[mm] 0,512*10^{-1}+0,512*10^{-2}+3,584*10^{-3} [/mm] ergibt doch 0,059904. warum schreibt man dann [mm] 0,599*10^{-1} [/mm] und nicht zum Beispiel [mm] 5,990*10^{-2} [/mm] oder [mm] 59,904*10^{-3}? [/mm]

Und wenn man dann den Exponent bestimmt hat, wie kommt man von der Zahl [mm] 0,599*10^{-1} [/mm] auf [mm] 0,598*10^{1}. [/mm]



Bezug
                                        
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 Do 18.09.2008
Autor: Bastiane

Hallo tynia!

> Hi. Also das mit dem Multiplizieren habe ich bis auf einen
> Punkt verstanden, und zwar
>
> [mm]0,512*10^{-1}+0,512*10^{-2}+3,584*10^{-3}[/mm] ergibt doch
> 0,059904. warum schreibt man dann [mm]0,599*10^{-1}[/mm] und nicht
> zum Beispiel [mm]5,990*10^{-2}[/mm] oder [mm]59,904*10^{-3}?[/mm]

Ich würde vermuten, dass es hier normiert sein soll, also vor dem Komma eine 0 steht und die erste Stelle hinter dem Komma [mm] \not= [/mm] 0, aber das ist nur eine Vermutung.
  

> Und wenn man dann den Exponent bestimmt hat, wie kommt man
> von der Zahl [mm]0,599*10^{-1}[/mm] auf [mm]0,598*10^{1}.[/mm]

Naja, das ist ja doch genau die Exponentenbestimmung: der eine Exponent ist 5, der andere -3 und in der Rechnung vorne kam der Exponent -1. Macht zusammen: 5+(-3)+(-1)=1.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                                
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Do 18.09.2008
Autor: tynia

ich meine wie man von 0,599 auf 0,598 kommt

Bezug
                                                        
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:11 Sa 20.09.2008
Autor: Zwerglein

Hi, tyna,

> ich meine wie man von 0,599 auf 0,598 kommt

Gleitpunkt hin oder her - von 0,599 (richtig!) kommt man nicht auf 0,598 (falsch!). Da wird sich's um einen Fehler beim Abschreiben handeln!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                        
Bezug
Division von Gleitpunktzahlen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Sa 20.09.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]