www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Diverses
Diverses < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diverses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Fr 21.11.2008
Autor: Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Hab da eine Aufgabe:
Bestimmen Sie:
[mm] \integral (7u^3 [/mm] - [mm] \wurzel{3} [/mm] * v + [mm] \wurzel{5v}dv [/mm]

= [mm] 7u^3 [/mm] * v [mm] -(\wurzel{3}/2) v^2 [/mm] + [mm] (2\wurzel{5}/3) [/mm] * v^(3/2) + c

Hab ich da jetzt das bestimmte Integral bestimmt?

Was ist der Unterschied zwischen einer Integral- und einer Differentialrechnung?

Liegt der UNterschied zwischen einem bestimmten und unbestimmten Integral einfach darin, dass man beim unbestimmten Integral noch ein + c schreiben muss?

bei der angeposteten Aufabe, muss man da wirklich die Betragslinien bei A2 machen? Bis jetzt habe ich das immer ganz normal ausgerechnet....und dann einfach wenn ich ein Minues Resultat erhalten habe Plus gestellt, da es wohl nur schwer eine negative Fläche geben kann.



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Diverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:31 Fr 21.11.2008
Autor: M.Rex

Hallo

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
> Hab da eine Aufgabe:
>  Bestimmen Sie:
>  [mm]\integral (7u^3[/mm] - [mm]\wurzel{3}[/mm] * v + [mm]\wurzel{5v}dv[/mm]
>  
> = [mm]7u^3[/mm] * v [mm]-(\wurzel{3}/2) v^2[/mm] + [mm](2\wurzel{5}/3)[/mm] * v^(3/2)
> + c
>  
> Hab ich da jetzt das bestimmte Integral bestimmt?

Nein, denn das Bestimmte Integral hat die Grenzen, die du einsetzen musst.

Also [mm] \integral_{\red{a}}^{\green{b}}f(x)dx=F(\green{b})-F(\red{a}) [/mm]

Das Unbestimmte Integral ist halt ohne Grenzen, also bei [mm] \integral{f(x)dx} [/mm] suchst du "nur" die Stammfunktion F(x)+C

>  
> Was ist der Unterschied zwischen einer Integral- und einer
> Differentialrechnung?

Differentialrechung ist die Bestimmung der Ableitung (für Funktionsutersuchungen etc.) hat also erstmal nichts mit der Integralrechnung zu tun. (Natürlich gilt: F'(x)=f(x), also gibt es da Schittstellen)

>  
> Liegt der UNterschied zwischen einem bestimmten und
> unbestimmten Integral einfach darin, dass man beim
> unbestimmten Integral noch ein + c schreiben muss?

Nein, siehe oben.

>  
> bei der angeposteten Aufabe, muss man da wirklich die
> Betragslinien bei A2 machen? Bis jetzt habe ich das immer
> ganz normal ausgerechnet....und dann einfach wenn ich ein
> Minues Resultat erhalten habe Plus gestellt, da es wohl nur
> schwer eine negative Fläche geben kann.

Und genau deswegen musst du den Betrag nehmen.

>  
>  

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]