www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Dissoziation von Säuren
Dissoziation von Säuren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dissoziation von Säuren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 Mi 27.06.2007
Autor: Mathezeynep

Aufgabe
task: 100%ige (völlig reine) Ameisensäure leitet den elektrischen Strom nicht. Gibt man reines Wasser(Nichtleiter) dazu, so leuchtet die Lampe des Leitfähigkeitsgeräts auf und wird bei weiterer Zugabe des Wassers heller. Schließlich wird ein Helligkeitsmaximum erreicht.
Warum? Begründe!

Hallo Freunde,
Ich habe hier eine sehr wichtige Frage an euch. Mein Chemielehrer hat mit uns einen Versuch durchgeführt, bei der wir nun eine Begründung schreiben müssen. Leider komme ich nicht auf das Ergebnis. Könnt ihr mir bitte helfen? Vielen Dank schon im Voraus!
Viele liebe Grüße

Mahezeynep
Ich habe diese Frage noch in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!

        
Bezug
Dissoziation von Säuren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Mi 27.06.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Eine Flüssigkeit leitet Strom doch nur dann, wenn Ionen drin sind.

Die Säure in reiner Form hat keine Ionen. Allerdings, wenn Wasser dazu kommt, teilen sich die Säuremoleküle auf, sie geben Wasserstoffionen ab, und die leiten.

Mehr Wasser heißt auch, daß mehr Ionen entstehen. Die Konzentration der Ionen in der Flüssigkeit steigt, die Leitfähigkeit auch.

Irgendwann sind alle Säuremoleküle dissoziiert, haben also alle ihren wasserstoff abgegeben, es gibt keine neuen Ionen mehr. Wenn du jetzt noch mehr Wasser hinzu gibst, was passiert mit der Konzentration und der leitfähigkeit?

Bezug
                
Bezug
Dissoziation von Säuren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 So 08.07.2007
Autor: Mathezeynep

Aufgabe
task: WIeso wird ein Leitfähigkeitsmaximum erreicht?

Hi Freunde,
Ich habe hier eine weitere Frage zu dieser Antwort, die ich leider nicht beantworten kann. Könnt ihr mir bitte helfen? Ich habs zwar versucht eine Erklärung zu finden, aber ich komme irgendwie nicht auf eine Antwort.
Es wäre sehr nett, wenn ihr mir dabei helfen könnt!
Vielen Dank schon im Voraus!

Ich habe diese Frage noch in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!

Liebe Grüße Mathezeynep :-)

Bezug
                        
Bezug
Dissoziation von Säuren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 So 08.07.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Die Antwort steht in dem Beitrag, den Event_Horizon geschrieben hat. Lies dir den Beitrag nochmal genau durch!
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]