www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Diskrete Funktion
Diskrete Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diskrete Funktion: Gerader, ungerader Anteil?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Do 17.10.2013
Autor: bandchef

Aufgabe
Gegeben ist das periodische Signal $x(n) = n [mm] \text{ mod } [/mm] p$.

a) Stellen Sie den Signalverlauf für n=-20 ... 20 und die Periode p = 10 dar.
b) Zerlegen Sie $x(n)$ in einen geraden Anteil [mm] $x_g(n), x_g(n) [/mm] = [mm] x_g(-n)$ [/mm] und in einen ungeraden Anteil [mm] $x_u(n), x_u(n) [/mm] = [mm] -x_u(-n). [/mm] Stellen Sie [mm] x_g(n), x_u(n) [/mm] zusammen mit x(n) dar.




•Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hi Leute!

Man soll diese Aufgabe mit Matlab machen. Die Teilaufgabe a) funktioniert soweit schon. Ich bekomme eine Art Sägezahnsignal ausgegeben.

Die Teilaufgabe b) verstehe ich aber nicht so ganz.

In meinem Skript steht, dass $x(n) = [mm] x_g(n) [/mm] + [mm] x_u(n)$ [/mm] gilt. Was bedeutet hier aber dann das "+"? Wie addiert man zwei Signalverläufe? Also eigentlich jetzt mal grundsätzlich. Wie bzw. was ist hier gemeint? Muss man hier die Vektoren von gerade und ungerade wirklich "nur" addieren?

Kann mir jemand helfen? Anbei noch die Ausgabe von a)! [Dateianhang nicht öffentlich] Rot: Graph aus Aufabe a), blau: gerade Graph, grün: ungerader Graph

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Diskrete Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Do 17.10.2013
Autor: chrisno

Du sollst zwei Signal addieren. Der gerade Anteil muss spiegelsymmetrisch zur y-Achse sein, der ungerade punktsymmetrisch zum Ursprung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]