www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technische Informatik" - Direkte/indexierte Adressierun
Direkte/indexierte Adressierun < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Direkte/indexierte Adressierun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 So 22.05.2011
Autor: G-Hoernle

Hallo Forum, wir arbeiten derzeit mit dem MIPS R2000, bzw. mit dem SPIM Simulator dafür. Ich komme bei der Direkte/indexierte Adressierung leider nicht ganz mit. Folgendes ist der Programmcode:

.data
var: .word 20, 4, 22, 25, 7
#
.text
main: lw $t1, var    
# $t1 enthaelt "20" (direkte Adr.)
lw $t1, var+4    
# $t1 enthaelt "4" (direkte Adr.)
8 lw $t2, var($t1)
# $t2 enthaelt "4" (indexierte Adr.)
lw $t2, var+8($t1)
# $t2 enthaelt "25" (indexierte Adr.)

Die erste 20 scheint mir noch logisch, einfach an der ersten Adresse auslesen. Die 3 folgenden Werte sind mir da schon eher schleierhaft, könnt ihr mir zeigen, wie die zustandekommen?

Gruß
G-Hoernle

        
Bezug
Direkte/indexierte Adressierun: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:36 So 22.05.2011
Autor: G-Hoernle

für die erste 4 würde mir was plausibles einfallen: ein wort hat 32 bit -> 4 byte. man ist also in der adresse 4 byte weiter gesprungen?

Bezug
        
Bezug
Direkte/indexierte Adressierun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 So 22.05.2011
Autor: el_grecco

Hallo,

ein allgemeiner kleiner Tipp vorweg:
Zum Posten von Code eignet sich z.B. pastebin.com wesentlich besser, denn im Forum hier ist der Code nicht formatiert und die Dollarzeichen interpretiert der Parser als TEX-Code.

[]ADRMODE1.S

Beim Index geht man nicht nach dem Schema 0,1,2,3,... vor, sondern 0, 0+4, 0+4+4, ... .
Denn: "In a 32-bit architecture such as the MIPS R2000, words are 32 bits (4 bytes) in length. Addresses in main memory, registers and instructions are all 32 bits in length."

Bei der ersten Adressierung wird für den Wert der Marke das zero-Register mit dem Wert 0 verwendet. -> Indexposition 0
Bei der zweiten Adressierung verwendet man als Marke 0+4=4. -> Indexposition 1
Bei der dritten Adressierung hat man 0+4=4. -> Indexposition 1
Bei der letzten Adressierung hat man 0+8+4=12. -> Indexposition 3


Gruß
el_grecco


Bezug
                
Bezug
Direkte/indexierte Adressierun: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:09 Mo 23.05.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Auch hier im Forum kann man solchen Code eingeben, einfach in [code][/code] einschließen, dann wird hier nix interpretiert...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]