www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Direkte Proportionalität
Direkte Proportionalität < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Direkte Proportionalität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 So 04.03.2007
Autor: burgi

Aufgabe
Ein Körper besitzt auf dem Mars nur das 0,38fache, auf dem Jupiter hingegen das 2,53fache seines Erdgewichts.
Welche Beziehung steht zwischen dem Marsgewicht und dem Jupitergewicht?

Wichtige Angaben:

     M . . . Funktion
      J . . . Funktion
     G . . . Erdgwicht
J(G) . . . Gewicht auf dem Jupiter
M(G) . . . Gewicht auf dem Mars


Aus 2 anderen Beispielen weiß ich:
M=0,38 x G
J= 2,53 x G

Die Formeln der anderen 2 Beispiele konnte ich, wie man sieht, leicht aufstellen, aber bei dieser Frage wusste ich leider nicht mehr weiter. Ich hoffe jemand kann mir helfen...


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Direkte Proportionalität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 So 04.03.2007
Autor: MontBlanc

hi,

meinst du mit "Marsgewicht" das gewicht des Planeten oder das Gewicht des Körpers auf dem Mars ?? Gleiche Frage für das "Jupitergewicht"..

Ich denke es geht um die Gewichte der Planeten:P


Bis denne

Bezug
        
Bezug
Direkte Proportionalität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 So 04.03.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

nehme dir als Einstieg eine konkrete Masse:

auf der Erde: 60kg [mm] \Rightarrow [/mm] 600N
auf dem Mars: 228N (600*0,38)
auf dem Jupiter: 1518N (600*2,53)

[mm] \bruch{Marsgewicht}{Jupitergewicht}=\bruch{228N}{1518N}=\bruch{1}{6,66} [/mm]

du hättest auch kurz rechnen können:
[mm] \bruch{0,38}{2,53}=\bruch{1}{6,66} [/mm]

Steffi


Bezug
                
Bezug
Direkte Proportionalität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 So 04.03.2007
Autor: burgi

danke für eure hilfe!konnte nicht wissen dass man da eigentlich nur dividieren muss...

lg burgi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]