www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Dipolmoment
Dipolmoment < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dipolmoment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:28 So 11.03.2007
Autor: gam

Aufgabe
Vergleichen Sie die zweifach chlorsubstituierten Benzolderivate mit den zweifach floursubstituierten Benzolderivaten. Welche der beiden Halogensubstituenten bewirkt ein höheres Dipolmoment und warum?  

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruss

        
Bezug
Dipolmoment: Ansatz?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:48 So 11.03.2007
Autor: ONeill

Hy!
Hast du selbst irgendwelche Ideen, Vermutungen?

Bezug
                
Bezug
Dipolmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:07 So 11.03.2007
Autor: gam

Also ich vermute, dass das zweifach floursubstituierte Benzolderivat in ortho und para-Stellung das grössere Dipolmoment aufweist, weil das Flour elektronegativer als das Chlor ist. Aber ich bin mir eben nicht ganz sicher.

Bezug
        
Bezug
Dipolmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 So 11.03.2007
Autor: Martinius

Hallo gam,

Fluor schreibt man mit -uo-.

Deine Vermutung, dass ein größeres Dipolmoment etwas mit einer größeren Elektronegativitätsdifferenz zu tun hat, ist schon mal richtig.

Dann werden Dipolmomente vektoriell addiert. Also dürfte das para-Isomere mit identischen Substituenten kein Dipolmoment haben. Das ortho-Isomere hingegen schon, das meta-Isomere ebenfalls, wobei das Dipolmoment des ortho-Isomeren etwas größer sein dürfte, als das des meta-Isomeren.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]