Diodenkennlinie < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 10:36 Mi 29.01.2014 | Autor: | Peri2 |
Aufgabe | Zeichnen Sie die Kennlinie einer Siliziumdiode (Is= 1pA, Ut= 26mV) und einer Germaniumdiode (Is= 100nA, Ut= 26mV) im Durchlassbereich (0... 300 mA) in ein U-I-Diagramm. |
Hallo,
ich probiere schon eine ganze Weile mit der Formel
Id = Is ( e^(Ud/Ut))
dies zu berechnen und anschließend zu skizzieren. leider ohne Erfolg.
Muss ich für Ud wahllos z.b. 0,6 einsetzen? Wie kann ich dann dies in das Diagramm eintragen bzw welche Koordinaten stehen dann im Bezug? Die Flussspannung ist doch 0,3V bzw. 0,7V , der Startpunkt auf der x-Achse ist doch fest oder?
1pA= 1*10^-12
100nA= 100*10^-9
wäre für jede Hilfe dankbar.
|
|
|
|
Hallo,
> Zeichnen Sie die Kennlinie einer Siliziumdiode (Is= 1pA,
> Ut= 26mV) und einer Germaniumdiode (Is= 100nA, Ut= 26mV) im
> Durchlassbereich (0... 300 mA) in ein U-I-Diagramm.
> Hallo,
>
> ich probiere schon eine ganze Weile mit der Formel
>
> Id = Is ( e^(Ud/Ut))
Ja, die Shockley-Gleichung gilt schon einmal.
Also:
[mm] I_d=I_s*\exp(\frac{U_d}{U_t})
[/mm]
Was ist denn gegeben? Dann hast du doch nur noch zwei "offene Variablen". Also ist die Abhängigkeit [mm] I_d(U_d).
[/mm]
Du sollst nun so dein DIagramm zeichnen, dass [mm] I_s\in[0mA,300mA] [/mm] liegt. ENtsprechend musst du also [mm] U_d [/mm] wählen.
In der Gleichung ist sozusagen [mm] U_d=x [/mm] und [mm] I_d=y.
[/mm]
Wähle also geeignete Werte für [mm] U_d [/mm] und zeichne den Graphen.
>
> dies zu berechnen und anschließend zu skizzieren. leider
> ohne Erfolg.
> Muss ich für Ud wahllos z.b. 0,6 einsetzen? Wie kann ich
> dann dies in das Diagramm eintragen bzw welche Koordinaten
> stehen dann im Bezug? Die Flussspannung ist doch 0,3V bzw.
> 0,7V , der Startpunkt auf der x-Achse ist doch fest oder?
>
> 1pA= 1*10^-12
> 100nA= 100*10^-9
>
> wäre für jede Hilfe dankbar.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 11:17 Mi 29.01.2014 | Autor: | Peri2 |
Hallo,
danke erstmal für die schnelle Antwort.
Also laut der Formel: Siliziumdiode bei 0,6 = 0,0105 = 10,5mA
Germaniumdiode bei 0,6 = 10,5 = 105mA
Wie soll ich diese Werte nun ins U-I-Diagramm bringen?
Ich muss doch aber auch verschiedene werte für Ud einsetzen, ansonst bekomme ich doch die Kurve nicht zustande oder?
Vielen Dank für die Mühe
|
|
|
|
|
Ja natürlich.
$ [mm] I_d=I_s\cdot{}\exp(\frac{U_d}{U_t}) [/mm] $
Vielleicht sollten wir wirklich mal das ganze ändern:
[mm] y=I_d
[/mm]
[mm] x=U_d
[/mm]
[mm] I_s=1pA
[/mm]
[mm] U_t=26mV
[/mm]
(Einheiten beachten!!!)
Damit geht aber $ [mm] I_d=I_s\cdot{}\exp(\frac{U_d}{U_t}) [/mm] $ über in:
[mm] y=f(x)=1pA*\exp\left(\frac{x}{26mV}\right)
[/mm]
So, nun ist es doch deutlich, oder?
Weiter sollst du nun den Graphen so zeichnen, dass [mm] f\in[0,300mA] [/mm] liegt. Heißt also, dass die y-Achse quasi nur von 0 bis 300 mA reicht.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 11:40 Mi 29.01.2014 | Autor: | Peri2 |
Ok, ich glaube ich habs verstanden.
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 11:41 Mi 29.01.2014 | Autor: | Richie1401 |
> Ok, ich glaube ich habs verstanden.
> Vielen Dank
Wenn nicht - dann nachfragen.
Grüße.
|
|
|
|