www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Diffusionsnebelkammer
Diffusionsnebelkammer < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diffusionsnebelkammer: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:35 Sa 03.11.2007
Autor: schoko0815

Hallo!

Alexander Langsdorf setzt in seiner Veröffentlichung von 1938 zur Berechnung für den Dampfdruckverlauf in der Kammer die Formeln von "Kuusinen" an:

[mm] c1=wD1-k\frac{\partial D1}{\partial x} [/mm]
[mm] c2=wD2-k\frac{\partial D2}{\partial x} [/mm]
[mm] w=c_1v_1+c_2v_2 [/mm]

wobei

(c=Massenfluss, D=Konzentration, w=Konvektionsfluss, v= Partialvolumen [R*T/M*P0], Index 1,2 indiziert Luft, bzw. den Dampf)
und der Diffusionskoeffizient:
[mm] k=\frac{k_0}{P_0}(\frac{T}{T_0})^{1+\alpha} [/mm]

sein soll.

Erster Teil sieht (zumindest teilweise) sehr nach dem 1. Fickschen Gesetz aus.

Kuusinen selber lebte wohl so um 1935, entsprechend findet man auch fast keine Informationen mehr darüber. Meine Frage wäre ob jemand eine Quelle für den Diffusionskoeffzient in obiger Form kennt? Meine Literatur gibt da was von "Chapman-Enskog" her, der Diffusionskoeffizient (bzw. die Abhängigkeit von Temperatur und Druck) für Gase sieht dort jedoch ganz anders aus.

Über Antworten würde ich mich freuen!

Viele Grüße

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Diffusionsnebelkammer: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:39 Di 04.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]