www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Differenzierbarkeit
Differenzierbarkeit < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differenzierbarkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Di 16.08.2011
Autor: mathey

Aufgabe
Überprüfen Sie, ob die Funktion f(x) an der Stelle [mm] x_{0}=2 [/mm] stetig und gegebenfalls differenzierbar ist.

[mm] f(x)=\begin{cases} \wurzel{4-x^2}, & \mbox{für } -2\le x\le 2 \mbox{ } \\ -\wurzel{4-(x-4)^2}, & \mbox{für } 2


Hallo!

Also die Stetigkeit habe ich überprüft in dem ich eben den Grenzwert von beiden Seiten gebildet habe:

[mm] \limes_{x\uparrow 2} f(x)=\limes_{x\uparrow 2} \wurzel{4-x^2}=0 [/mm]

[mm] \limes_{x\downarrow 2} f(x)=\limes_{x\downarrow 2} -\wurzel{4-(x-4)^2}=0 [/mm]

Beide Limiten stimmen überein => Stetig an der Stelle [mm] x_{0}=2 [/mm]

Da Stetigkeit erfüllt ist, und notwendig für Differenzierbarkeit ist, folgt nun die Überprüfung auf Differenzierbarkeit:

Bilde [mm] f'(x)=\begin{cases} \bruch{-x}{\wurzel{4-x^2}}, & \mbox{für } -2\le x\le 2 \mbox{ } \\ \bruch{x-4}{\wurzel{4-(x-4)^2}}, & \mbox{für } 2
Nun wieder Grenzwerte:

[mm] \limes_{x\uparrow 2} f'(x)=\limes_{x\uparrow 2} \bruch{-x}{\wurzel{4-x^2}}=\limes_{n\downarrow 0} \bruch{-2}{n}=-\infty [/mm]

[mm] \limes_{x\downarrow 2} f'(x)=\limes_{x\downarrow 2} \bruch{x-4}{\wurzel{4-(x-4)^2}}=\limes_{n\downarrow 0} \bruch{-2}{n}=-\infty [/mm]

Die Grenzwerte stimmen zwar überein, sind aber [mm] -\infty [/mm] , also in diesem Fall unechte Grenzwerte. Kann man dann auch davon ausgehen, dass die Funktion dort differenzierbar ist, da die Grenzwerte von beiden Seiten gleich sind? Oder kann man einen Halbkreis allein schon deswegen nicht am Rand differenzieren, weil dort die Steigung der Tangenten [mm] \pm\infty [/mm] ist und somit keine Funktion f(x) mehr ist sondern nur "x=2" (Gerade parallel zur y-Achse)?

Vielen Dank im Voraus.


        
Bezug
Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Di 16.08.2011
Autor: MathePower

Hallo mathey,

> Überprüfen Sie, ob die Funktion f(x) an der Stelle
> [mm]x_{0}=2[/mm] stetig und gegebenfalls differenzierbar ist.
>  
> [mm]f(x)=\begin{cases} \wurzel{4-x^2}, & \mbox{für } -2\le x\le 2 \mbox{ } \\ -\wurzel{4-(x-4)^2}, & \mbox{für } 2
>  
> Hallo!
>  
> Also die Stetigkeit habe ich überprüft in dem ich eben
> den Grenzwert von beiden Seiten gebildet habe:
>  
> [mm]\limes_{x\uparrow 2} f(x)=\limes_{x\uparrow 2} \wurzel{4-x^2}=0[/mm]
>  
> [mm]\limes_{x\downarrow 2} f(x)=\limes_{x\downarrow 2} -\wurzel{4-(x-4)^2}=0[/mm]
>  
> Beide Limiten stimmen überein => Stetig an der Stelle
> [mm]x_{0}=2[/mm]
>  
> Da Stetigkeit erfüllt ist, und notwendig für
> Differenzierbarkeit ist, folgt nun die Überprüfung auf
> Differenzierbarkeit:
>  
> Bilde [mm]f'(x)=\begin{cases} \bruch{-x}{\wurzel{4-x^2}}, & \mbox{für } -2\le x\le 2 \mbox{ } \\ \bruch{x-4}{\wurzel{4-(x-4)^2}}, & \mbox{für } 2
>  
> Nun wieder Grenzwerte:
>  
> [mm]\limes_{x\uparrow 2} f'(x)=\limes_{x\uparrow 2} \bruch{-x}{\wurzel{4-x^2}}=\limes_{n\downarrow 0} \bruch{-2}{n}=-\infty[/mm]
>  
> [mm]\limes_{x\downarrow 2} f'(x)=\limes_{x\downarrow 2} \bruch{x-4}{\wurzel{4-(x-4)^2}}=\limes_{n\downarrow 0} \bruch{-2}{n}=-\infty[/mm]
>  
> Die Grenzwerte stimmen zwar überein, sind aber [mm]-\infty[/mm] ,
> also in diesem Fall unechte Grenzwerte. Kann man dann auch
> davon ausgehen, dass die Funktion dort differenzierbar ist,
> da die Grenzwerte von beiden Seiten gleich sind? Oder kann
> man einen Halbkreis allein schon deswegen nicht am Rand
> differenzieren, weil dort die Steigung der Tangenten
> [mm]\pm\infty[/mm] ist und somit keine Funktion f(x) mehr ist
> sondern nur "x=2" (Gerade parallel zur y-Achse)?
>  


Die Funktion ist an der Stelle x=2 nicht differenzierbar,
da der Grenzwert nicht endlich ist.


> Vielen Dank im Voraus.
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Di 16.08.2011
Autor: mathey

Alles klar, dank dir!

Eine formale Frage habe ich noch:

Ist das in Ordnung (unabhängig davon, dass der Grenzwert in dieser Aufgabe endlich sein muss), dass ich den Wert unter dem Limes variere und auch die Richtung, wie ich es hier getan habe?:

[mm] \limes_{x\uparrow 2} f'(x)=\limes_{x\uparrow 2} \bruch{-x}{\wurzel{4-x^2}}=\limes_{n\downarrow 0} \bruch{-2}{n}=-\infty [/mm]

"x" wird zu "n", "2" wird zu "0" und "von unten" wird zu "von oben". Gerade letzterer Schritt ist wichtig, da sonst [mm] +\infty [/mm] rausgekommen wäre, was falsch wäre.

Danke und Gruß!

Bezug
                        
Bezug
Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Di 16.08.2011
Autor: MathePower

Hallo mathey,

> Alles klar, dank dir!
>  
> Eine formale Frage habe ich noch:
>  
> Ist das in Ordnung (unabhängig davon, dass der Grenzwert
> in dieser Aufgabe endlich sein muss), dass ich den Wert
> unter dem Limes variere und auch die Richtung, wie ich es
> hier getan habe?:
>  
> [mm]\limes_{x\uparrow 2} f'(x)=\limes_{x\uparrow 2} \bruch{-x}{\wurzel{4-x^2}}=\limes_{n\downarrow 0} \bruch{-2}{n}=-\infty[/mm]


Nein, das ist nicht in Ordnung, da ja x von n abhängig ist.

Du kannst hier [mm]x=2-\bruch{1}{n}[/mm] setzen
und den Grenzwert für [mm]n \to \infty[/mm] bilden.


>
> "x" wird zu "n", "2" wird zu "0" und "von unten" wird zu
> "von oben". Gerade letzterer Schritt ist wichtig, da sonst
> [mm]+\infty[/mm] rausgekommen wäre, was falsch wäre.
>  
> Danke und Gruß!


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]