www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Differentialgleichungen
Differentialgleichungen < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialgleichungen: Inhomogene DGL 1. Ordnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Mo 08.03.2010
Autor: Martin1988

Aufgabe
Das Anfangswertproblem [mm] y'+y=4*x*e^{-x} [/mm] ,   y( 0 ) = 8 sei gegeben.

Bestimmen Sie die ganzen Zahlen a und b , so daß y = y( x ) = [mm] (a*x^{2}+b)*e^{-x} [/mm] die spezielle Lösung des Anfangswertproblems darstellt.

Ich habe nun wie folgt gerechnet:

[mm] y(x)=K(x)*e^{\integral_{}^{}{f(x) dx}} [/mm]

[mm] K'(x)=4x*e^{-x}*e^{\integral_{}^{}{1 dx}} [/mm]

     [mm] =4*x*e^{-x} [/mm]

[mm] K(x)=4*\integral_{}^{}{x*e^{-x} dx} [/mm]

    [mm] =4*(-x-1)*e^{-x}+C [/mm]

eingesetzt:

[mm] y(x)=[4*(-x-1)*e^{-x}+C]*e^{\integral_{}^{}{f(x) dx}} [/mm]
    
    [mm] =[4*(-x-1)*e^{-x}+C]*e^{\integral_{}^{}{1 dx}} [/mm]

    [mm] =[4*(-x-1)*e^{-x}+C]*1 [/mm]

    [mm] =4*(-x-1)*e^{-x}+C [/mm]

Wenn ich jetzt den Anfangswert einsetze komme ich auf:

8=-4+C  => C=12

Dadurch ist aber nicht die Form

y( x ) = [mm] (a*x^{2}+b)*e^{-x} [/mm]  erreicht.

Was ist da falsch gelaufen?

Vielen Dank im Voraus!!

        
Bezug
Differentialgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mo 08.03.2010
Autor: Doing

Hallo!

Ich weiß nicht ganz was du da vorhast. Das sieht mir irgendwie nach "Variation der Konstanten" aus; das macht hier aber keinen Sinn wenn du nicht vorher die Lösung der homogenen Gleichung bestimmst.

Außerdem ist auch was anderes gefordert. Du hast schon die Form der Partikulärlösung gegeben. Um die Konstanten a,b zu bestimmen setzt du die Lösung in die DGL ein, und hast dann zusammen mit der Anfangsbedingung zwei Gleichungen für zwei Unbekannte.

Gruß,
Doing


Edit: Es ist nach dem Einsetzen zunächst noch ein Koeffizientenvergleich durchzuführen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]