www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Differentialgleichungen
Differentialgleichungen < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialgleichungen: Bitte um Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Sa 21.01.2006
Autor: kunzm

Aufgabe 1
Lösen Sie die DGL [mm] $y'=(y+c)^n$, [/mm] $c$ konstant, [mm] $n\in\mathbb{N}$, [/mm] für beliebige Anfangswerte [mm] $x_0,\,y_0$. [/mm] Sie können hierbei $z(x)=y(x)+c$ verwenden.

Aufgabe 2
Lösen Sie die DGL [mm] $y'+y+e^x\cdot y^3=0$, [/mm] $c$ konstant, für beliebige Anfangswerte [mm] $x_0,\,y_0$. [/mm] Sie können hierbei [mm] $z(x)=y^{-2}(x)$ [/mm] verwenden.

Hallo,

diesmal bäte ich um Durchsicht meiner Lösungen, da ich mir nicht ganz sicher bin was diese angeht. Die erste Aufgabe habe ich gelöst wie folgt:

Es sei [mm] $y'(x)=(y(x)+c)^n$, [/mm] wobei gilt:

[mm] $z(x)=y(x)+c\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)=z(x)-c\,\,\Leftrightarrow\,\,y'(x)=z'(x)$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow$ $z'(x)\,=\,z^n(x)\,\,\Leftrightarrow\,\,\frac{dz(x)}{dx}\,=\,z^n(x)\,\,\Leftrightarrow\,\,\int\frac{1}{z^n(x)}\,dz(x)\,=\,\int [/mm] dx$

[mm] $\Rightarrow\,\forall\,\,n\,\not=\,1:$ [/mm]

[mm] $-\frac{1}{z^{n-1}(x)}\,=\,x\,\,\Leftrightarrow\,\,-z^{1-n}(x)\,=\,x\,\,\Leftrightarrow\, -(y(x)+c)^{1-n}\,=\,x\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)\,=\,(-x)^{1/(1-n)}+C$ [/mm]

Seien nun [mm] $y(x_0)\,=\,y_0$ [/mm] und [mm] $x_0:=0$. [/mm] Dann ist [mm] $C=y_0$, [/mm] und die Lösung lautet:

[mm] $y(x)\,=\,(-x)^{1-n}+y_0\,,\,\,\,$\scriptsize$(y(x)\in\mathbb{C}\forall\,x\in\mathbb{R}^+)$ [/mm]


[mm] $\Rightarrow$ [/mm] für [mm] $n\,=\,1:$ [/mm]

[mm] $\ln z(x)\,=\,x+C\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)+c\,=\,e^{x+C}\,=\,e^C\cdot e^x\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)\,=\,e^C\cdot e^x-c$ [/mm]

Seien nun [mm] $y(x_0)\,=\,y_0$ [/mm] und [mm] $x_0:=0$. [/mm] Dann ist, unter Berücksichtigung der Verschiebung $c$, [mm] $e^C=y_0$, [/mm] und die Lösung lautet:

[mm] $y(x)\,=\,y_0\,e^x$. [/mm]


Die zweite Aufgabe habe ich folgendermaßen gelöst:

Es ist gegeben:  

[mm] $y'+y+e^x\cdy^3\,=\,0\,\,\Leftrightarrow\,\,\frac{y'}{y^3}+y^{-2}+e^x\,=\,0\,\,\Leftrightarrow\,\,y'\cd y^{-3}+y^{-2}\,=\,-e^x$ [/mm]

Weiters sei nun [mm] $y^{-2}(x)\,=\,z(x)$ [/mm] und man erhält:

[mm] $y'(x)\cdy^{-3}(x)+z(x)\,=\,-e^x\,\,\Leftrightarrow\,\,y^{-3}(x)\,dy(x)\,=\,(-e^x-z(x))\,dx$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow\,\,\inty^{-3}(x)\,dy(x)\,=\,\int(-e^x-z(x))dx\,\,\Leftrightarrow\,\,y^{-2}\,=\,e^x+Z(x)+C_1$ [/mm]

Es gilt gemäß Angabe:

[mm] $z(x)\,=\,y^{-2}(x)\,\,\Leftrightarrow\,\,\int z(x)\,=\,\int y^{-2}(x)\,\,\Leftrightarrow\,\,Z(x)\,=\,-y^{-1}(x)+C_2$ [/mm]

Man erhält also

[mm] $y^{-2}(x)\,=\,e^x-y^{-1}(x)+C\,\,\Leftrightarrow$ [/mm]

[mm] $y(x)\,=\,\pm\,$\large$\frac{i}{\sqrt{1-C-e^{2x}}}$\normalsize [/mm]

Seien nun [mm] $y(x_0)\,=\,\pm\,y_0$ [/mm] und [mm] $x_0:=0$. [/mm] Dann ist [mm] $C=y_0^{-2}$, [/mm] und die nicht eindeutige Lösung lautet:

[mm] $y(x)\,=\,\pm\,$\large$\frac{i}{\sqrt{1-e^{2x}-y_0^{-2}}}$\normalsize. [/mm]


Ich bitte um Verbesserungsvorschläge oder notwendige Korrekturen.
Vielen Dank schon mal,

Martin.


        
Bezug
Differentialgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Sa 21.01.2006
Autor: Astrid

Hallo Martin,

>  
> Es sei [mm]y'(x)=(y(x)+c)^n[/mm], wobei gilt:
>  
>
> [mm]z(x)=y(x)+c\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)=z(x)-c\,\,\Leftrightarrow\,\,y'(x)=z'(x)[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm]
> [mm]z'(x)\,=\,z^n(x)\,\,\Leftrightarrow\,\,\frac{dz(x)}{dx}\,=\,z^n(x)\,\,\Leftrightarrow\,\,\int\frac{1}{z^n(x)}\,dz(x)\,=\,\int dx[/mm]
>  

[ok]

> [mm]\Rightarrow\,\forall\,\,n\,\not=\,1:[/mm]
>  
> [mm]-\frac{1}{z^{n-1}(x)}\,=\,x\,\,\Leftrightarrow\,\,-z^{1-n}(x)\,=\,x\,\,\Leftrightarrow\, -(y(x)+c)^{1-n}\,=\,x\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)\,=\,(-x)^{1/(1-n)}+C[/mm]
>  

[notok] Hier steckt ein Fehler drin:

[mm]\int \bruch{1}{z^n} \, dz = \bruch{1}{1-n}z^{1-n}=\bruch{1}{(1-n)z^{n-1}}[/mm]


> [mm]\Rightarrow[/mm] für [mm]n\,=\,1:[/mm]
>  
> [mm]\ln z(x)\,=\,x+C\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)+c\,=\,e^{x+C}\,=\,e^C\cdot e^x\,\,\Leftrightarrow\,\,y(x)\,=\,e^C\cdot e^x-c[/mm]

>

[ok]

Vielleicht etwas schöner:

[mm] $...=Ke^x [/mm] -c$ für $K [mm] \in \IR$. [/mm]
  

> Seien nun [mm]y(x_0)\,=\,y_0[/mm] und [mm]x_0:=0[/mm].

Ist das so? Das hattest du in der Aufgabe nicht mit angegeben.

Zur zweiten Aufgabe:

>
> Die zweite Aufgabe habe ich folgendermaßen gelöst:
>  
> Es ist gegeben:  
>
> [mm]y'+y+e^x\cdy^3\,=\,0\,\,\Leftrightarrow\,\,\frac{y'}{y^3}+y^{-2}+e^x\,=\,0\,\,\Leftrightarrow\,\,y'\cd y^{-3}+y^{-2}\,=\,-e^x[/mm]
>  
> Weiters sei nun [mm]y^{-2}(x)\,=\,z(x)[/mm] und man erhält:
>  
> [mm]y'(x)\cdy^{-3}(x)+z(x)\,=\,-e^x\,\,\Leftrightarrow\,\,y^{-3}(x)\,dy(x)\,=\,(-e^x-z(x))\,dx[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow\,\,\inty^{-3}(x)\,dy(x)\,=\,\int(-e^x-z(x))dx\,\,\Leftrightarrow\,\,y^{-2}\,=\,e^x+Z(x)+C_1[/mm]

Hier scheint $y$ und $z$ ein wenig durcheinander zu gehen. Nach der Substitution erhälst du eine neue DGL wie folgt:

[mm] $z(x)=y^{-2}(x)$ [/mm]

und damit

[mm] $z'(x)=-2y^{-3}\cdot y'=-2y^{-3} \cdot (-y-e^xy^3)=...=2z+2e^x$ [/mm]

Diese DGL löst du nun, indem du erst die homogene Lösung berechnest und dann die Methode der Variation der Konstanten anwendest.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Viele Grüße
Astrid

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]