www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Die elektrische Feldstaerke
Die elektrische Feldstaerke < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Die elektrische Feldstaerke: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Sa 04.09.2010
Autor: eistee03

Aufgabe
a) Welche Kraft erfaehrt die Ladung 10nC bzw. -10nC in einem Feld der Staerke 10kN/C?
b) Wie gross ist die Ladung, die dort eine Kraft von 10µN erfaehrt?

Guten Tag!
Ich habe diese Aufgabe in keinem anderem Forum gestellt.

Ich habe diese Aufgabe soweit gelöst, doch bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich richtig gerechnet habe. und ich konnte auch nichts mit der Teilaufgabe b anfangen.

Meine Teilaufgabe a:

ges: F
geg: q1 = 10nC = 10*10^-9
q2 = -10nC = -10*10^-9
E = 10 kN/C = 10000 N

Formel: E = F / q umstellen nach F

-> F1 = E*q1

F1 = E*q1
F1 = 10000 N/C * 10*10^-9
F1 = 10000 N/C * 0,00000001 C
F1 = 0,0001 N

-> F2 = E*q2

F2 = E*q2
F2 = 10000 N/C * -10*10^-9
F2 = 10000 N/C * -0,00000001 C
F2 = -0,0001 N

Nun kann ich mit der Teilaufgabe b aber nicht viel Anfangen, da ich nicht weiss was ich mit F3 = 10µN anfangen soll?

Könnte es vielleicht wie folgt sein:

E = F3 / q
umstellen nach der Ladung q
q = E/F3

Dann würde das so aussehen:

q3 = E/F3

q3 = 10000 N / 10µN

Und ich glaube die Einheiten von F muss ich oben noch aendern, aber ich weiss nicht in welche Einheit?

        
Bezug
Die elektrische Feldstaerke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Sa 04.09.2010
Autor: notinX

Hallo,

>  Guten Tag!
>  Ich habe diese Aufgabe in keinem anderem Forum gestellt.
>  
> Ich habe diese Aufgabe soweit gelöst, doch bin ich mir
> nicht sicher ob ich wirklich richtig gerechnet habe. und
> ich konnte auch nichts mit der Teilaufgabe b anfangen.
>  
> Meine Teilaufgabe a:
>  
> ges: F
>  geg: q1 = 10nC = 10*10^-9
>  q2 = -10nC = -10*10^-9
>  E = 10 kN/C = 10000 N
>  
> Formel: E = F / q umstellen nach F
>  
> -> F1 = E*q1
>  
> F1 = E*q1
>  F1 = 10000 N/C * 10*10^-9
>  F1 = 10000 N/C * 0,00000001 C
>  F1 = 0,0001 N
>  
> -> F2 = E*q2
>  
> F2 = E*q2
>  F2 = 10000 N/C * -10*10^-9
>  F2 = 10000 N/C * -0,00000001 C
>  F2 = -0,0001 N

Ja stimmt.

>  
> Nun kann ich mit der Teilaufgabe b aber nicht viel
> Anfangen, da ich nicht weiss was ich mit F3 = 10µN
> anfangen soll?
>  
> Könnte es vielleicht wie folgt sein:
>  
> E = F3 / q
>  umstellen nach der Ladung q
>  q = E/F3

Ja, das hast Du richtig erkannt, Du musst nach q umstellen. Aber die Umstellung stimmt nicht.
Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit q und teile dann durch E

>  
> Dann würde das so aussehen:
>  
> q3 = E/F3
>  
> q3 = 10000 N / 10µN
>  
> Und ich glaube die Einheiten von F muss ich oben noch
> aendern, aber ich weiss nicht in welche Einheit?

Du solltest immer in den Grundeinheiten rechnen. N (Newton) ist schon eine Grundeinheit, µN bedeutet Mikronewton. Mikro ist die Vorsilbe für "Millionstel" oder [mm] $10^{-6}$ [/mm]

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]