www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Die Quadratur des Kreises
Die Quadratur des Kreises < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Die Quadratur des Kreises: Hilfe zu Aufgabe1
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:00 Mi 03.01.2007
Autor: hilza

Aufgabe
Die Quadratur des Kreises- Historische entwicklung

1.
Geben Sie einen Überblick über die drei großen Probleme des Altertums sowie die ersten Bemühungen (von Archimedes) um die Berechnung von Kreisfläche und Umfang.

2.
Beschreiben Sie die Näherungen von Archimedes.

3.
Geben Sie einen Überblick über die weiteren Bemühungen vom Mittelalter an und stellen Sie je drei algebraische und geometrische Näherungen für die Kriesfläche(den Kreisummfang) bzw. der Kreiszahl [mm] \pi [/mm] genauer dar.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Nachdem ich mich nun lange mit der Quadratur des Kreises beschäftigt habe ist mir immer noch nicht klar welche drei Problem in Aufgabe 1. gefragt sind. Ich finde beinahe auschließlich Material über die Berechnung von [mm] \pi [/mm] und Näherungsmethoden. Nun möchte ich hier um Hilfe bitten und einfach mal fragen ob es sich wirklich um die entwicklung der Zahl [mm] \pi [/mm] handelt oder ob ich da völlig auf dem falschen weg bin.

vielen dank schon mal

        
Bezug
Die Quadratur des Kreises: Diagonale des Würfels
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 Mi 03.01.2007
Autor: chrisno

Das kommt aus der Erinnerung, kann also falsch sein. Welche Länge hat die Diagonale eines Würfels? war meiner Meinung nach eine der drei Fragen.

Bezug
                
Bezug
Die Quadratur des Kreises: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 Mi 03.01.2007
Autor: HJKweseleit

Die Quadratur des Kreises ist eine der drei Klassischen Probleme des Altertums. Die beiden anderen sind: Volumen-Verdoppelung eines Würfels und Dreiteilung eines Winkels. Das bedeutet genau: Wie kann man mit Hilfe von Zirkel und Lineal ein gegebenes Quadrat in einen flächengleichen Kreis verwandeln, zu einem gegebenen Würfel die Kantenlänge eines Würfels mit doppelt so großem Volumen konstruieren, zu einem beliebigen Winkel einen Winkel konstruieren, der nur 1/3 so groß ist.

Alle drei Aufgaben sind nicht lösbar.

Bezug
                        
Bezug
Die Quadratur des Kreises: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:19 Do 04.01.2007
Autor: hilza

hey super! vielen dank das hat mich echt weitergebracht!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]