www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Dichte Teilräume
Dichte Teilräume < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dichte Teilräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Do 07.04.2011
Autor: MatheRabe

Aufgabe
Man kann jeden [mm] L^p((a,b),dx) [/mm] als Teilraum des [mm] L^p(\IR) [/mm] betrachten. Ist die Vereinigung all dieser Teilräume dicht im [mm] L^p(\IR)? [/mm]

Hallo Leute,

ich hoffe, ihr könnt mir bei dieser Aufgabe helfen. Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen soll. Ich weiß was dicht bedeutet, und ich weiß auch, dass man die Vereinigung dieser Teilräume als direkte Summe schreiben kann.

Bitte um einen kleinen "Schubs" in die richtige Richtung!

Vielen Dank,
MatheRabe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Dichte Teilräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Do 07.04.2011
Autor: fred97


> Man kann jeden [mm]L^p((a,b),dx)[/mm] als Teilraum des [mm]L^p(\IR)[/mm]
> betrachten. Ist die Vereinigung all dieser Teilräume dicht
> im [mm]L^p(\IR)?[/mm]
>  Hallo Leute,
>  
> ich hoffe, ihr könnt mir bei dieser Aufgabe helfen. Leider
> weiß ich überhaupt nicht, wie ich bei dieser Aufgabe
> vorgehen soll.

Tipp:
Für  [mm]f \in L^p((a,b),dx)[/mm] setze [mm] $\hat{f}:=f*1_{(a,b)}$. [/mm] Dann ist [mm] \hat{f} \in L^p(\IR). [/mm] Warum ?


> Ich weiß was dicht bedeutet, und ich weiß
> auch, dass man die Vereinigung dieser Teilräume als
> direkte Summe schreiben kann.

So, wie denn ?


FRED

>
> Bitte um einen kleinen "Schubs" in die richtige Richtung!
>  
> Vielen Dank,
>  MatheRabe
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Dichte Teilräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Do 07.04.2011
Autor: MatheRabe

Danke für deine Antwort!

Zu deinem Tipp: Was meinst du mit [mm] 1_{(a,b)} [/mm] ? Was ist das?

> > Ich weiß was dicht bedeutet, und ich weiß
> > auch, dass man die Vereinigung dieser Teilräume als
> > direkte Summe schreiben kann.
>
> So, wie denn ?
>  

Seien [mm] T_1, T_2, [/mm] ..., [mm] T_n [/mm] die Teilräume [mm] L^p((a,b),dx) [/mm] mit beliebigen a,b=const. Dann ist die Vereinigung all dieser Teilräume

V := [mm] T_1 \oplus T_2 \oplus [/mm] ... [mm] \oplus T_n [/mm]

Da die [mm] T_i [/mm] (1 [mm] \le [/mm] i [mm] \le [/mm] n) als Teilräume des [mm] L^p(\IR) [/mm] selbst Banachräume sind, ist auch V ein Banachraum.

Soviel dazu, was ich mir bereits überlegt habe.

Danke für deine Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Dichte Teilräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:09 Fr 08.04.2011
Autor: fred97


> Danke für deine Antwort!
>  
> Zu deinem Tipp: Was meinst du mit [mm]1_{(a,b)}[/mm] ? Was ist das?

Die charakteristische Funktion des Intervalls(a,b)


>  
> > > Ich weiß was dicht bedeutet, und ich weiß
> > > auch, dass man die Vereinigung dieser Teilräume als
> > > direkte Summe schreiben kann.
> >
> > So, wie denn ?
>  >  
>
> Seien [mm]T_1, T_2,[/mm] ..., [mm]T_n[/mm] die Teilräume [mm]L^p((a,b),dx)[/mm] mit
> beliebigen a,b=const. Dann ist die Vereinigung all dieser
> Teilräume
>  
> V := [mm]T_1 \oplus T_2 \oplus[/mm] ... [mm]\oplus T_n[/mm]
>  
> Da die [mm]T_i[/mm] (1 [mm]\le[/mm] i [mm]\le[/mm] n) als Teilräume des [mm]L^p(\IR)[/mm]
> selbst Banachräume sind, ist auch V ein Banachraum.



Das ist mir überhaupt nicht klar, was Du da treibst. Gehts auch klar und präzise ?


FRED

>  
> Soviel dazu, was ich mir bereits überlegt habe.
>  
> Danke für deine Hilfe!


Bezug
                                
Bezug
Dichte Teilräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:10 Fr 08.04.2011
Autor: MatheRabe


> Das ist mir überhaupt nicht klar, was Du da treibst. Gehts
> auch klar und präzise ?
>  

Was verstehst du nicht? Gefragt ist ja, ob die Vereinigung aller Teilräume [mm] L^p((a,b),dx) [/mm] dicht im [mm] L^p(\IR) [/mm] liegt. Das "Vereinigen" von Teilräumen ist das selbe wie wenn ich die Teilräume mittels der direkten Summe zusammenaddiere. Das stimmt mal sicher, hab ich überprüft. Die Frage ist nur, ob ich auf diesem Weg weiterkomme.

Ansonsten bitte ich um Aufklärung bzw. einen anderen Ansatz ;) Momentan fällt mir nichts Besseres ein.

Bezug
                                        
Bezug
Dichte Teilräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Fr 08.04.2011
Autor: fred97


>
> > Das ist mir überhaupt nicht klar, was Du da treibst. Gehts
> > auch klar und präzise ?
>  >  
>
> Was verstehst du nicht? Gefragt ist ja, ob die Vereinigung
> aller Teilräume [mm]L^p((a,b),dx)[/mm] dicht im [mm]L^p(\IR)[/mm] liegt. Das
> "Vereinigen" von Teilräumen ist das selbe wie wenn ich die
> Teilräume mittels der direkten Summe zusammenaddiere.


Das ist doch nicht richtig !!


FRED

> Das
> stimmt mal sicher, hab ich überprüft. Die Frage ist nur,
> ob ich auf diesem Weg weiterkomme.
>  
> Ansonsten bitte ich um Aufklärung bzw. einen anderen
> Ansatz ;) Momentan fällt mir nichts Besseres ein.


Bezug
                                        
Bezug
Dichte Teilräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:39 Fr 08.04.2011
Autor: pelzig

Mir kommt das auch etwas spanisch vor, was du da sagst mit der direkten Summe. Es ist doch z.B. [mm]L^p(a,b)\subsetneq L^p(c,d)[/mm] für alle [mm]c
Gruß, Robert


Bezug
                                                
Bezug
Dichte Teilräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:54 Fr 08.04.2011
Autor: MatheRabe

Nun, zugegeben, meine Hand ins Feuer legen würde ich nicht ;)
Aber immerhin habe ich es so in einem Buch gelesen (Großmann: Funktionalanalysis).

Aber egal - sollte es nicht stimmen, dann bitte ich um andere Vorschläge. Wie kann ich die Vereinigung all dieser Teilräume [mm] L^p((a,b),dx) [/mm] darstellen? Ist das nicht eine Vereinigung von unendlich vielen Räumen?

Bezug
                                                        
Bezug
Dichte Teilräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Fr 08.04.2011
Autor: pelzig

Wie Fred schon gesagt hat... schau dir zu [mm]f\in L^p(\IR)[/mm] mal [mm]f_1:=f\cdot 1_{(-1,1)}[/mm] an. Was ist mit [mm]f_2:=f\cdot 1_{(-2,2)}[/mm]?! Auf den Rest kommst du selbst.

Gruß, Robert


Bezug
                                                                
Bezug
Dichte Teilräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Fr 08.04.2011
Autor: MatheRabe

Wenn f [mm] \in L^p(\IR) [/mm] ist, dann ist [mm] f_1 [/mm] := [mm] f*1_{(-1,1)} [/mm] im [mm] L^p((-1,1)), [/mm] denn die charakteristische Funktion ist 0 für alle x, die nicht [mm] \in [/mm] (-1,1) sind, und damit wird f sozusagen auf das Intervall (-1,1) zugeschnitten. Außerhalb dieses Intervalls ist [mm] f_1 [/mm] = 0.

Das selbe für [mm] f_2 [/mm] := [mm] f*1_{(-2,2)}; [/mm] diese Funktion liegt im [mm] L^p((-2,2)). [/mm]

Naja... ich sehe noch nicht, inwiefern mir das weiterhilft...

Bezug
                                                                        
Bezug
Dichte Teilräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 Fr 08.04.2011
Autor: pelzig

Wenn du das fortführst, erhälst du eine Folge [mm](f_k)_{k\in\IN}[/mm] in [mm]\bigcup_{k\in\IN}L^p((-k,k))\subset V[/mm]. Nun zeige dass [mm]f_k[/mm] in [mm]L^p(\IR)[/mm] gegen [mm]f[/mm] konvergiert. Da [mm]f\in L^p(\IR)[/mm] beliebig war, hast du gezeigt, dass [mm]V[/mm] dicht in [mm]L^p(\IR)[/mm] liegt.

Gruß, Robert


Bezug
                                                                                
Bezug
Dichte Teilräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:38 Fr 08.04.2011
Autor: MatheRabe

Okay!
Was ist aber V? Man soll doch zeigen, dass $ [mm] \bigcup_{k\in\IN}L^p((-k,k)) [/mm] dicht in [mm] L^p(\IR) [/mm] ist.

Bezug
                                                                                        
Bezug
Dichte Teilräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Fr 08.04.2011
Autor: pelzig

V ist [mm]\bigcup_{a
Gruß, Robert


Bezug
                                                                                                
Bezug
Dichte Teilräume: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:28 Sa 09.04.2011
Autor: MatheRabe

Alles klar, vielen Dank für die Hilfe an Fred und pelzig!

Bezug
                                                        
Bezug
Dichte Teilräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Fr 08.04.2011
Autor: fred97


> Nun, zugegeben, meine Hand ins Feuer legen würde ich nicht
> ;)
>  Aber immerhin habe ich es so in einem Buch gelesen
> (Großmann: Funktionalanalysis).

Das glaube ich nicht. Schreib mal, was Du meinst, gelesen zu haben.

>  
> Aber egal - sollte es nicht stimmen, dann bitte ich um
> andere Vorschläge. Wie kann ich die Vereinigung all dieser
> Teilräume [mm]L^p((a,b),dx)[/mm] darstellen? Ist das nicht eine
> Vereinigung von unendlich vielen Räumen?



[mm] $V:=\bigcup_{a,b~ mit ~ a

             $  [mm] \overline{V}=L^p(\IR)? [/mm] $  ?

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]