www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Diagonalisierung einer Matrix
Diagonalisierung einer Matrix < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diagonalisierung einer Matrix: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 So 13.02.2011
Autor: MathematikBerlin

Aufgabe
http://img560.imageshack.us/f/aufgg.jpg/

http://img560.imageshack.us/f/aufgg.jpg/

Hallo ich muss diese obige Aufgabe lösen, komme jedoch nicht weiter... wie komm ich zum Eigenvektor P? Kann mir jemand helfen^^ ist dringend

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Diagonalisierung einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 So 13.02.2011
Autor: kamaleonti


> http://img560.imageshack.us/f/aufgg.jpg/
>  
> Hallo ich muss diese obige Aufgabe lösen, komme jedoch
> nicht weiter... wie komm ich zum Eigenvektor P? Kann mir
> jemand helfen^^ ist dringend

Normalerweise Aufgabe abtippen;D

Also gesucht ist wohl ein EV p der Matrix [mm] P:=\pmat{ 1-2a & a&a \\ a & 1-2a&a\\ a & a&1-2a }, [/mm] wobei [mm] a=\frac{1}{7}. [/mm]
Eigenwerte sind Nullstellen des charakteristischen Polynoms aus der Determinante. Der Eigenwert [mm] \lambda_1=1 [/mm] darf nach Aufgabenblatt als gegeben angesehen werden.
Dann erhältst du den Eigenraum [mm] E_1(P) [/mm] als Nullraum von [mm] (P-\lambda_1E_3): [/mm]
Wie du einen Nullraum bzw. den Kern einer Matrix bestimmst, weißt du hoffentlich.

Gruß



Bezug
                
Bezug
Diagonalisierung einer Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 So 13.02.2011
Autor: MathematikBerlin

Hi, leider habe ich nicht so viel Ahnung, und kämpfe halt um den Hausaufgaben schein, damit ich im nächsten Semester LinA schreiben kann. Habe die Aufgabe versucht mit iwelches Online Tools zu lösen, auch irgendwelche Zahlen bekommen, die ich aber bezweifle, dass diese Richtig sind, da ich bei der Trainingsaufgabe und Übungsaufabe auch gemacht hatte, und die Zahlen nur teilweise überinstimmten.

Naja meine bisherigen Ergebnisse sind:

a)
p= (1,1,1)

b)
4/7

c)
v= (-1,0,1)
w= (-1,1,0)

d)
S=
-1 -1 1
0  1 1
1  0 1

D=
4/7 0 0
0 4/7 0
0 0 1

Was meint ihr^^


Bezug
                        
Bezug
Diagonalisierung einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mo 14.02.2011
Autor: MathePower

Hallo MathematikBerlin,


[willkommenmr]


> Hi, leider habe ich nicht so viel Ahnung, und kämpfe halt
> um den Hausaufgaben schein, damit ich im nächsten Semester
> LinA schreiben kann. Habe die Aufgabe versucht mit iwelches
> Online Tools zu lösen, auch irgendwelche Zahlen bekommen,
> die ich aber bezweifle, dass diese Richtig sind, da ich bei
> der Trainingsaufgabe und Übungsaufabe auch gemacht hatte,
> und die Zahlen nur teilweise überinstimmten.
>  
> Naja meine bisherigen Ergebnisse sind:
>  
> a)
>  p= (1,1,1)
>  
> b)
>  4/7
>  
> c)
>  v= (-1,0,1)
>  w= (-1,1,0)
>  
> d)
>  S=
> -1 -1 1
>   0  1 1
>   1  0 1
>  
> D=
>  4/7 0 0
>  0 4/7 0
>  0 0 1
>  
> Was meint ihr^^
>  


Alles richtig. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]