www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Dgl lösen
Dgl lösen < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dgl lösen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Mo 19.02.2007
Autor: MTBE

Aufgabe
Aufgabe:

Man bestimme die Lösung von

[mm] y^{,,} [/mm] - [mm] 4y^{,} [/mm] + 4y = 4 mit y(0) = 1 und [mm] y^{,}(0) [/mm] = -2

Wenn jemand Zeit fände einmal über meine "Lösung" drüberzuschauen, wäre das sehr hilfreich.
Ich bestimme gegen Ende  [mm] C_{2} [/mm] = 0 und bin mir nicht sicher, ob das überhaupt geht...

1. Schritt

Integration der zugehörigen homogenen Diffgl.

[mm] y^{,,} [/mm] - [mm] 4y^{,} [/mm] + 4y = 0

-Exponentialansatz-

y = [mm] e^{\lambda x} [/mm] ; [mm] y^{,} [/mm] = [mm] \lambda e^{\lambda x} [/mm] ; [mm] y^{,,} [/mm] = [mm] \lambda^{2} e^{\lambda x} [/mm]

[mm] \Rightarrow \lambda^{2} [/mm] - [mm] 4\lambda [/mm] + 4 = 0

[mm] \Rightarrow [/mm] p/q-Formel: c = [mm] \lambda_{2} [/mm] = [mm] \lambda_{1} [/mm] = 2

Fundamentalbasis: [mm] y_{1} [/mm] = [mm] e^{cx} [/mm] ; [mm] y_{2} [/mm] = [mm] xe^{cx} [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] Allgemeine Lösung: y = [mm] (C_{1}*x [/mm] + [mm] C_{2})*e^{2x} [/mm]


2. Schritt

Störglied: g(x) = 4

Ansatz: g(x) = 4 , [mm] y_{p} [/mm] = const = A
[mm] y^{,}p [/mm] = 0 ; [mm] y^{,,}p [/mm] = 0

[mm] \Rightarrow [/mm] Einsetzen in die inhomogene Dgl.:

[mm] y^{,,} [/mm] - [mm] 4y^{,,} [/mm] + 4y = 4
0 - 4*0 + 4*A = 4

[mm] \Rightarrow [/mm] A = 1

[mm] y_{p} [/mm] = 1 , gesuchte partikuläre Lösung der Dgl.


3. Schritt

y = [mm] y_{0} [/mm] + [mm] y_{p} [/mm] = [mm] (C_{1}*x [/mm] + [mm] C_{2})* e^{2x} [/mm] + 1


4. Schritt

aus den Randbedingungen die Konstanten [mm] C_{1} [/mm] und [mm] C_{2} [/mm] bestimmen.

y = [mm] (C_{1}*x [/mm] + [mm] C_{2})*e^{2x}+1 [/mm]

hab erst die Klammer ausmultipliziert und dann Kettenregel angewandt, richtig??

[mm] y^{,} [/mm] = [mm] C_{1}*e^{2x}+2xe^{2x}+C_{2}2e^{2x} [/mm]

So, wenn ich jetzt y(0) = 1 und [mm] y^{,}(0) [/mm] = -2 setze

wird [mm] C_{1} [/mm] = -3
und  [mm] C_{2} [/mm] = 0

und die Dgl lautet: y = [mm] -3x*e^{2x}+1 [/mm]

        
Bezug
Dgl lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Mo 19.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Fast alles richtig.
Nur ganz am Ende ein kleiner Fehler:

> 4. Schritt
>
> aus den Randbedingungen die Konstanten [mm]C_{1}[/mm] und [mm]C_{2}[/mm]
> bestimmen.
>  
> y = [mm](C_{1}*x[/mm] + [mm]C_{2})*e^{2x}+1[/mm]
>  
> hab erst die Klammer ausmultipliziert und dann Kettenregel
> angewandt, richtig??
>  
> [mm]y^{,}[/mm] = [mm]C_{1}*e^{2x}+2xe^{2x}+C_{2}2e^{2x}[/mm]

hier fehlt [mm] C_1 [/mm] im zweiten Term!
also richtig  
[mm]y^{,} = C_{1}*e^{2x}+2C_1*xe^{2x}+C_{2}2e^{2x}[/mm]

> So, wenn ich jetzt y(0) = 1 und [mm]y^{,}(0)[/mm] = -2 setze
>  
> wird [mm]C_{1}[/mm] = -3

wahrscheinlich wegen obigem Fehler ist [mm] C_1 [/mm] falsch, es [mm] istC_1= [/mm] -2.

>  und  [mm]C_{2}[/mm] = 0

richtig

> und die Dgl lautet: y = [mm]-3x*e^{2x}+1[/mm]  

hier haettest du zur Probe ruhig nochmal deine Anfangswerte einsetzen sollen.
hab ich als erstes gemacht, den Fehler entdeckt, und dann erst nach der Quelle gesucht.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Dgl lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Mo 19.02.2007
Autor: MTBE

Herzlichen Dank für deine Korrektur, da bin ich aber froh, dass es einigermaßen gepasst hat.

Am Ende die Werte nochmal in die Dgl einsetzen ist natürlich der naheliegendste Schritt, bin einfach nur nicht drauf gekommen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]