www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - Devide by multiplying
Devide by multiplying < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Devide by multiplying: Newton Verfahren - Division
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:23 Mi 04.06.2008
Autor: rbaleksandar

Aufgabe
Allegemeine frage:
Wie kann man mit Hilfe des Newton-Verfahrens Division mit Hilfe von Multiplikation und Substraktion darstellen? (d.h. eine divisionsfreie Iterationsvorschrift)

Hallo :)

Ich hab ein Freund aus höhrem Semester, der auch Info studiert...Er hat mir das folgende interessante Sache gesagt:
Im Comupteralgebra kann man sehr schnell große hoch genauen Zahlen (etwa mehr als [mm] 10^{3} [/mm] z.B.) multiplizieren...
Na ja, das weiß ich. Ich habe mich auch vor ein paar Wochen mit so was beschäftigt...Das was für mich aber erstaunlich war, war seine Aussage, dass mit Hilfe von dem so genannten Newton-Verfahren eine Division auf Multiplikation und Addition zurückführen kann...Er konnte mir das aber nicht erklären (oder war ich zu dumm um seine Wörter zu verstehen :)).

Kann mir jemand das erklären? Vielleich hilft mir eine solche Methode später in meinem Studium :P


Danke sehr im Voraus!

        
Bezug
Devide by multiplying: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:04 Fr 06.06.2008
Autor: LL0rd

Tja, komischerweise ist deine allgemeine Frage genau 1 zu 1 von einem Übungsblatt, dass in genau 8 Stunden abgegeben werden muss.... Schade eigentlich....

MACH DEINE HAUSAUFGABEN SELBST!!!

Bezug
                
Bezug
Devide by multiplying: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:43 Fr 06.06.2008
Autor: rbaleksandar

:) Ich hab's gemacht :) Aber das ist 'ne andere Frage. Wenn du willst, kann ich dir den Name meiner Freund sagen um ihm zu fragen ;)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]