www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Determinanten" - Determinante einer 5x5 Matrix
Determinante einer 5x5 Matrix < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinante einer 5x5 Matrix: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Mo 08.03.2010
Autor: Babybel73

Hallo zusammen!

Ich muss folgende Aufgabe lösen:
Berechne die Determinante der 5x5-Matrix

   1 1 1 1 1
   0 0 0 2 3
A= 0 0 2 3 0
   0 2 3 0 0
   2 3 0 0 0

Meine Lösung hat aber Fehler, denn die Determinante sollte 55 geben und bei mir gibt es -440. Also wo ist der Fehler oder wo sind die Fehler?

             1  1  1  1  1            1  1  1  1  1
             0  2  3  0  0            0  2  3  0  0
det(A)= -det 0  0  2  3  0     = -det 0  0  2  3  0
             0  0  0  2  3            0  0  0  2  3
             2  3  0  0  0            0  1 -2 -2 -2

     1  1  1  1  1            1  1  1  1  1
     0  2  3  0  0            0  2  3  0  0
-det 0  0  2  3  0     = -det 0  0  2  3  0
     0  0  0  2  3            0  0  0  2  3
     0  0 -7 -4 -4            0  0  0 13 -8

     1  1  1  1  1            
     0  2  3  0  0            
-det 0  0  2  3  0  
     0  0  0  2  3        
     0  0  0  0 -55

[mm] \Rightarrow [/mm] det(A)=-(1*2*2*2*(-55)=-440  

Was stimmt nicht?!
Eine Regel besagt ja:
Werden die Elemente einer beliebigen Zeile (oder Spalte) mit einem reellen Skalar y multipliziert, so multipliziert sich die Determinante mit y.

Doch wie muss ich die jetzt anwenden??

Besten Dank schon im voraus!!

Liebe Grüsse
Babybel




        
Bezug
Determinante einer 5x5 Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Mo 08.03.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Babybel,

> Hallo zusammen!
>  
> Ich muss folgende Aufgabe lösen:
>  Berechne die Determinante der 5x5-Matrix
>  
> [mm] $A=\pmat{1&1&1&1&1\\0&0&0&2&3\\0&0&2&3&0\\0&2&3&0&0\\2&3&0&0&0}$ [/mm]
>  
> Meine Lösung hat aber Fehler, denn die Determinante sollte
> 55 geben und bei mir gibt es -440. Also wo ist der Fehler
> oder wo sind die Fehler?

Die Fehler sind dort, wo du Zeilen mit Skalaren multipliziert hast, das ändert die Determinante.

Multiplizierst du eine Zeile mit [mm] $k\neq [/mm] 0$, so musst du das durch [mm] $\frac{1}{k}\cdot{}\operatorname{det}$ [/mm] ausgleichen ...

Das ist 3mal passiert, es fehlt ein ausgleichender Faktor [mm] $-\frac{1}{8}$ [/mm]

Damit passt es auch.

Ich versuche mal in dem Gewurschtel die Stellen zu markieren.

Besser, du benutzt den Formeleditor für die Matrizen, dann kann man leichter was dranschreiben ...

Ach, das klappt nicht, ich editiere die Matrizen Klicke mal auf eine Matrix, dann siehst du den code ...

*Grummel*

Zu allem Überfluss wird der code gerade nicht umgewandelt ...

> [mm] $A=\pmat{1&1&1&1&1\\0&0&0&2&3\\0&0&2&3&0\\0&2&3&0&0\\2&3&0&0&0}$ [/mm]

> [mm] $det(A)=-det\pmat{1&1&1&1&1\\0&2&3&0&0\\0&0&2&3&0\\0&0&0&2&3\\2&3&0&0&0}=-det\pmat{1&1&1&1&1\\0&2&3&0&0\\0&0&2&3&0\\0&0&0&2&3\\0&1&-2&-2&-2}$ [/mm] [ok]

Soweit ist es ok.

Nun kommt ein Fehler:

> [mm] $=-det\pmat{1&1&1&1&1\\0&2&3&0&0\\0&0&2&3&0\\0&0&0&2&3\\0&0&-7&-4&-4}$ [/mm]

Hier hast du Zeile 5 mit 2 multipliziert und das (-1)-fache der 2.Zeile darauf addiert.

Aber die Multiplikation mit 2 musst du durch den Faktor [mm] $\frac{1}{2}$ [/mm] ausgleichen ...

Dasselbe passiert noch zweimal.

Schaue nochmal genau die Rechnung durch.

Den Rest findest du schon, falls nicht frage nochmal nach ...

>
> [mm]\Rightarrow[/mm] det(A)=-(1*2*2*2*(-55)=-440  
>
> Was stimmt nicht?!
>  Eine Regel besagt ja:
> Werden die Elemente einer beliebigen Zeile (oder Spalte)
> mit einem reellen Skalar y multipliziert, so multipliziert
> sich die Determinante mit y.
>  
> Doch wie muss ich die jetzt anwenden??
>  
> Besten Dank schon im voraus!!
>  
> Liebe Grüsse
>  Babybel
>  
>
>  

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Determinante einer 5x5 Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Mo 08.03.2010
Autor: Babybel73

                  1  1  1  1  1            1  1  1  1  1
                  0  2  3  0  0            0  2  3  0  0
det(A)= (1)  -det 0  0  2  3  0 = (2) -det 0  0  2  3  0
                  0  0  0  2  3            0  0  0  2  3
                  2  3  0  0  0            0  1 -2 -2 -2

           1  1  1  1  1            1  1  1  1  1
           0  2  3  0  0            0  2  3  0  0
= (3) -det 0  0  2  3  0 = (4) -det 0  0  2  3  0
           0  0  0  2  3            0  0  0  2  3
           0  0 -7 -4 -4            0  0  0 13 -8

           1  1  1  1  1            
           0  2  3  0  0            
= (5) -det 0  0  2  3  0  
           0  0  0  2  3        
           0  0  0  0 -55

det(A)=-(1*2*2*2*(-55)=-440

Hmm...also nochmal:
Bei (1) habe ich die 2. Zeile mit der 4. vertauscht, desshalb das - vor der Determinante.
Bei (2) multipliziere ich die 5. Zeile mit 2, desshalb muss ich 1/2 vor die Determinante nehmen.
Bei (3) multipliziere ich die 5. Zeile wieder mit 2, desshalb muss ich nochmals 1/2 vor die Determinante nehmen. Doch ich multipliziere auch die 3. Zeile mit 7. Kann ich das vernachlässigen????
Bei (4) multipliziere ich die 5. Zeile wieder mit 2, desshalb muss ich  nochmals 1/2 vor die Determinante nehmen. Doch ich multipliziere auch die 4. Zeile mit 13. Kann ich das wieder vernachlässigen??? Wenn ja, wieso??

Liebe Grüsse

Bezug
                        
Bezug
Determinante einer 5x5 Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 Mo 08.03.2010
Autor: chrisno

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Determinante_(Mathematik)

Dort unter Gauß Algorithmus, zweiten und dritten Punkt.
Nur wenn Du anstelle einer Zeile deren Vielfaches auch hinschreibst, musst Du den Ausgleichsfaktor einsetzen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]