www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Deskriptive Statistik Trimmung
Deskriptive Statistik Trimmung < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deskriptive Statistik Trimmung: Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Di 02.07.2013
Autor: Avy

Aufgabe
In einem Skigebiet sind an 7 zufällig ausgewählten Tagen folgende Neuschneemengen gefallen:
10cm, 80cm, 33cm, 9cm, 23 cm, 21cm, 20 cm

Bestimmen Sie den 0,15 getrimmten Mittelwert.


Hallo Matheraum-Community!

Ich habe ein Problem mit dem Verständnis der Lösung die mir zu dieser Aufgabe vorliegt.
Ich hätte diese Aufgabe so gelöst:

Daten aufsteigend sortieren: 9, 10, 20, 21, 23, 33, 80
Anzahl der Werte * Trimmung; 7*0,15 = 1,05 Oben und Unten entfernen.
9 und 80 fallen weg und jeweils 5% von 10 und 33 (Also fallen insgesamt zusätzlich 10% der übriggebliebenen 5 Werte weg?)
Somit hätte ich dann 4,5 Werte und könnte das arithmetische Mittel daraus bilden:

[mm] \overline{x} [/mm] = [mm] \bruch{1}{4,5}(10*0,95+33*0,95+23+21+20) [/mm]
[mm] \overline{x} [/mm] = 23,3

In der offiziellen Lösung wird mit 4,9 Werten gerechnet und es kommt 21,4 heraus. Wie kommt man denn auf 4,9 Werte?

Grüße!



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Deskriptive Statistik Trimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:39 Fr 05.07.2013
Autor: glie


> In einem Skigebiet sind an 7 zufällig ausgewählten Tagen
> folgende Neuschneemengen gefallen:
>  10cm, 80cm, 33cm, 9cm, 23 cm, 21cm, 20 cm
>  
> Bestimmen Sie den 0,15 getrimmten Mittelwert.
>  
> Hallo Matheraum-Community!

Hallo und herzlich [willkommenmr]

>  
> Ich habe ein Problem mit dem Verständnis der Lösung die
> mir zu dieser Aufgabe vorliegt.
>  Ich hätte diese Aufgabe so gelöst:
>  
> Daten aufsteigend sortieren: 9, 10, 20, 21, 23, 33, 80
>  Anzahl der Werte * Trimmung; 7*0,15 = 1,05 Oben und Unten
> entfernen.
>  9 und 80 fallen weg und jeweils 5% von 10 und 33 (Also
> fallen insgesamt zusätzlich 10% der übriggebliebenen 5
> Werte weg?)

Hier ist dein Denkfehler:

Jeweils 5%  der beiden Werte ist nicht das gleiche wie 10% von 5!!!

Drei Werte gehen voll in die Berechnung ein, also sozusagen mit Wertigkeit 1 und zwei Werte gehen nur zu jeweils 95% in die Berechnung ein, also mit Wertigkeit 0,95.

Somit ergeben sich 1+1+1+0,95+0,95=4,9 Gesamtwertigkeit.

Gruß glie

>  Somit hätte ich dann 4,5 Werte und könnte das
> arithmetische Mittel daraus bilden:
>
> [mm]\overline{x}[/mm] = [mm]\bruch{1}{4,5}(10*0,95+33*0,95+23+21+20)[/mm]
>   [mm]\overline{x}[/mm] = 23,3
>  
> In der offiziellen Lösung wird mit 4,9 Werten gerechnet
> und es kommt 21,4 heraus. Wie kommt man denn auf 4,9 Werte?
>
> Grüße!
>
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]