www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Der brei
Der brei < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Der brei: exponentielles wachstum
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Fr 23.11.2012
Autor: hallo456

Aufgabe
gegeben ist: 70 Grad heißer brei
wird alle 30 sek. um 10% kühler
die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad

gegeben ist: 70 Grad heißer brei
wird alle 30 sek. um 10% kühler
die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad

stelle eine temperaturgleichung der form [mm] T(t)=c+a*q^t [/mm] auf ???
ich fand für c=18
für a=70
für [mm] q=0,9^t [/mm]
aber das kann nicht sein

ich komm nichr drauf wie ich mit den gegebenen angabe die temperatur herrausbekomme.

kontrolle: für t=30 sollte T=63 Grad herrauskommen

Dankee

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Der brei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Fr 23.11.2012
Autor: abakus


> gegeben ist: 70 Grad heißer brei
>  wird alle 30 sek. um 10% kühler

Hallo,
das ist mit Sicherheit nicht die Originalaufgabe.
Ich wette, sie enthält eine Formulierung wie " die Differenz zwischen ... und ... verringert sich alle 30 Minuten um 10%"
(So etwas mache ich gerade in meiner 10. Klasse).

Bitte poste der Originaltext.
Gruß Abakus

>  die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad
>  gegeben ist: 70 Grad heißer brei
>  wird alle 30 sek. um 10% kühler
>  die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad
>  
> stelle eine temperaturgleichung der form [mm]T(t)=c+a*q^t[/mm] auf
> ???
>  ich fand für c=18
>  für a=70
>  für [mm]q=0,9^t[/mm]
>   aber das kann nicht sein
>  
> ich komm nichr drauf wie ich mit den gegebenen angabe die
> temperatur herrausbekomme.
>  
> kontrolle: für t=30 sollte T=63 Grad herrauskommen
>  
> Dankee
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
        
Bezug
Der brei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Sa 24.11.2012
Autor: mathemak


> gegeben ist: 70 Grad heißer brei
>  wird alle 30 sek. um 10% kühler
>  die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad
>  
> stelle eine temperaturgleichung der form [mm]T(t)=c+a*q^t[/mm] auf
> ???
>  ich fand für c=18
>  für a=70
>  für [mm]q=0,9^t[/mm]

$c=18$ ist richtig.

Die Abkühlung erfolgt proportional zur Temperaturdifferenz. Suche mal in google danach (--> Newton, Abkühlung, Differentialgleichung).

Dein $t$ und das $t$ der Lösung sind verschieden! Dein $t$ zählt die Anzahl der 30-Sekunden-Intervalle.

$T(n) = 18 + (70 - [mm] 18)\,q^t$ [/mm] und $T(1)=63$

führt zu [mm] $q=\frac{45}{52}$. [/mm]

und damit $T(n) = [mm] \displaystyle 18+52\, \left( {\frac {45}{52}} \right)^{n}$. [/mm] $T(1) = 63$ wie gewünscht. Auch passt die asymptotische Annäherung von oben an $y=18$ für $n [mm] \to \infty$. [/mm]

Jetzt musst Du nur noch irgendwie auf die Variable $t$ kommen.

Nur so passen die [mm] $10~\%$ [/mm] nicht mehr ganz.

Gruß

mathemak



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]