www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Deklaration/ Initialisierung R
Deklaration/ Initialisierung R < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deklaration/ Initialisierung R: Frage zu R
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:30 Di 26.04.2016
Autor: selinaCC

Hallo zusammen,

aus anderen Sprachen ist mir bekannt, dass ich zB folgendermaßen deklarieren und initialisieren kann:

int k, t = 5;

Ich möchte in R einer Variablen einen leeren Vektor zuweisen, da ich den später mit einer for-Schleife befülle, also
k <- c()
for (i in 1:n){
k[i] <- ....
}

Nun habe ich aber mehrere solcher Vektoren, die ich befüllen möchte und somit eine unschöne Folge von Zuweisungen leerer Vektoren vor dem eigentlichen Code:
k <- c()
a <- c()
b <- c()
....
z <- c()

Kann ich das ganze auch auf eine schönere Weise machen?

Vielen Dank für eure Hilfe!


        
Bezug
Deklaration/ Initialisierung R: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:21 Mi 27.04.2016
Autor: huddel

Hi Selina,

in R musst du Vektoren nicht deklarieren oder initialisieren. Spielchen wie

for(i in 1:5){
  k[i]=i
}

laufen in R einfach so, ohne, dass du, in diesem Fall, k vorher festlegst. anders sieht es bei matrizen aus, da will R tatsächlich vorher wissen wie groß das ding wird. Das mach ich meist so:

m=matrix(rep(0,25),nrow=5,ncol=5)

Kann aber auch gut sein, dass dies noch einfacher geht :)

LG
Huddel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]