www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Dehnungsmessstreifen
Dehnungsmessstreifen < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dehnungsmessstreifen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:10 Sa 31.01.2009
Autor: Wedeler

Aufgabe
a) Betrachten Sie die rechts abgebildete DMS-Anord­nung. Skizzieren Sie, wie diese Anordnung als Voll­brücke beschaltet werden kann.
[Dateianhang nicht öffentlich]

b)Nehmen Sie an, das DMS-Material habe einen Kon­versionsfaktor von k= 2,13 , jeder der vier Einzelmäander habe einen Widerstand von 80 Ohm und das DMS-Paket sei in senkrechter Ausrichtung auf eine Welle aus einem Material mit einer Poissonschen Querkontraktionszahl [mm] \mu=0,33  [/mm] geklebt. Wenn die Vollbrücke mit 10V Versor­gungs­spannung betrieben wird, wie groß ist dann die Spannung am Brückenabgriff bei einer Stre­ckung der Welle um 0,3%.

Hi,
ich wußte ehrlich gesagt nicht genau in welchem Unterforum ich diese Frage am besten stelle, ich hofffe hier ist es nicht ganz verkehrt.
Elektrotechnik ist eh nicht so mein Freund deswegen hab ich mit der Aufgabe meine Probleme.
bei a) muss man doch R1+R2 parallel zu R3+R4 schalten oder?
zu b)
ich hab [mm] \Delta [/mm] R/R = [mm] \Delta l/(l*(1+2\mu)) [/mm] = [mm] k*\varepsilon [/mm]
leider fehlt mir dabei das Vorstellungsvermögen um mit den Formel rum zu spielen. damit komm ich aber auh glaub ich nicht weiter, ich müss ja irgendwie noch die Streckung auf die einzelnen Wiederstände beziehen damit ich die Spannung ausrechnen kann, oder? Wie man merkt bin ich da wirklich ziemlich Ahnungslos, bin über jede Hilfe sehr froh. Danke schonmal.


ps: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Dehnungsmessstreifen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mi 04.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]