www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Definition innerer Extrema
Definition innerer Extrema < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definition innerer Extrema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:07 Do 30.08.2007
Autor: Falanx

Aufgabe
[]Auf der hier oft verlinkten Seite findet man:


Also hat eine Funktion f: U -> R auf einer offenen Teilmenge des R2 in einem Punkt x mit df(x)=0 ein

-> lokales Minimum, falls GLEICHUNG1
-> lokales Maximum, falls GLEICHUNG2
-> kein lokales Extremum, falls GLEICHUNG3

Mich verwirren die jeweils letzten Vorzeichen der Gleichung2 und Gleichung3 !

Müsste denn nicht die Determinante der HesseMatrix sowohl für lokale Minima als auch für lokale Maxima jeweils
det(Hessematrix)>0 sein und sich nur in der 2.Ableitung des [mm] x_{1} [/mm] unterscheiden!

Daher meine Vermutung, dass die jeweils letzten Ungleichungsoperatoren (fälschlicherweise) vertauscht wurden!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Würde mich über jeden konstruktiven Beitrag freuen!

        
Bezug
Definition innerer Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:42 Do 30.08.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Sätze sind richtig, guck dir das 1. Beispiel mit Rechnung ung Graph mal an.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Definition innerer Extrema: fehlerhaft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:02 Do 30.08.2007
Autor: angela.h.b.

[]Auf der hier oft verlinkten Seite findet man:
>  
>
> Also hat eine Funktion f: U -> R auf einer offenen
> Teilmenge des R2 in einem Punkt x mit df(x)=0 ein
>  
> -> lokales Minimum, falls GLEICHUNG1
>  -> lokales Maximum, falls GLEICHUNG2

>  -> kein lokales Extremum, falls GLEICHUNG3

>  
> Mich verwirren die jeweils letzten Vorzeichen der
> Gleichung2 und Gleichung3 !
>  
> Müsste denn nicht die Determinante der HesseMatrix sowohl
> für lokale Minima als auch für lokale Maxima jeweils
> det(Hessematrix)>0 sein und sich nur in der 2.Ableitung des
> [mm]x_{1}[/mm] unterscheiden!
>  
> Daher meine Vermutung, dass die jeweils letzten
> Ungleichungsoperatoren (fälschlicherweise) vertauscht
> wurden!

Hallo,

[willkommenmr].

Du hast völlig recht!

Die Definitheit der 2x2-Matrizen wird dort richtig erklärt,
aber darunter, in der Zuordnung zu den Extremwerten ist dann genau der von Dir beschriebene Fehler zu finden.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Definition innerer Extrema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:06 Do 30.08.2007
Autor: Falanx

Vielen Dank für den herzhaften Empfang!

Geh den Fehler dann mal melden und schau mich hier nach unbeantworteten Fragen um!

Ciao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]