www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Definition eines Teilgraphen
Definition eines Teilgraphen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definition eines Teilgraphen: Generelle Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:32 Mi 17.06.2009
Autor: record

Hallo,

ich habe eine Frage zur Definition von Teilgraphen.
Angenommen, ich habe einen gerichteten Graphen. Nun wähle ich beliebig einen Knoten aus und markiere seine Nachfolger. Von den Nachfolgern markiere ich ebenfalls alle Nachfolger, usw. bis keine Nachfolger mehr vorhanden sind. Alle Knoten, die durch diese Prozedur markiert worden sind, definieren einen Teilgraphen, oder im Spezialfall den ganzen Graphen.

Die Frage ist nun, ob solche Teilgraphen einen besonderen Namen besitzen?
Zum Beispiel gibt es ja Zyklen, Kreise oder Pfade. Hat diese Form des Teilgraphen vielleicht auch einen Namen?

Vielen Dank.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Definition eines Teilgraphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Mi 17.06.2009
Autor: Marcel

Hallo,

ich habe Deine Frage gerade nur grob gelesen, daher ist meine Antwort - wegen evtl. Falschheit - auch nur als Reaktion markiert.

Vll. meinst Du einfach die []Zusammenhangskomponenten eines Graphes?

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Definition eines Teilgraphen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:17 Mi 17.06.2009
Autor: record

Nach der Definition müsste das dann ein schwacher zusammenhängender Teilgraph sein, da nur der theoretisch entstehenden ungerichtete Teilgraph zusammenhängend ist.
Gibt es noch weitere Bezeichungen ?

Bezug
                        
Bezug
Definition eines Teilgraphen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 19.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]