www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Deadtime vs Frequenxy
Deadtime vs Frequenxy < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deadtime vs Frequenxy: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:24 Mi 10.11.2010
Autor: qsxqsx

Hallo Experten,

Weiss jemand was "Deadtime vs Frequency" in einer Graphik bedeutetn könnte? Auf der x-Achse ist quasi die Frequenz, auf der y-Achse die "Deadtime" - was auch immer das sein mag.

Es handelt sich dabei um ein Datasheet eines IC's, der eine Transistorschaltung enthält, die eine Frequenz erzeugt. Und eben da ist ein Diagramm mit Deadtime vs Frequency. Man sieht wie mit grösserer Freuquenz(ca. 1MHz) die Deadtime ansteigt.

Aber was ist die Deadtime? Ich werde mit google nicht schlauer.
Ich nehme an es ist so ein nichlinearer Effekt, irgendwie das der Transistor länger braucht zum schalten oder nicht mehr vollständig schliesst?


Danke.

Gruss Qsxqsx

        
Bezug
Deadtime vs Frequenxy: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:41 Mi 10.11.2010
Autor: reverend

Hallo qsxqsx,

lies mal die folgende Debatte zum Thema []Totzeit.

Ansonsten findest Du mehr []hier.

Dabei ist zu bemerken, dass in der Regelungstechnik die entsprechende Zeit über die bauartbedingte Beschränkung hinaus manchmal verlängert wird bzw. zeitlich "planbare" Schaltvorgänge früher eingeleitet werden, damit sie rechtzeitig durchgeführt werden.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Deadtime vs Frequenxy: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Do 11.11.2010
Autor: qsxqsx

Ja danke, das hier war der entscheidende Satz in einem deiner Links:

"In einer Regelung ist die Totzeit jene Zeit, die das System benötigt,
bis der Ausgang bei einer Änderung der Vorgabe anfängt zu reagieren."

Gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]