www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "allgemeine Chemie" - Das Massenwirkungsgesetz
Das Massenwirkungsgesetz < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Massenwirkungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 So 24.10.2010
Autor: tj92

Ich habe folgende Aufgabe, die ich nicht einmal ansatzweise lösen kann. Ich weis nicht einmal, welche Konzentrationen für dieses Problem zu betrachten sind. Es wäre sehr schön, wenn ihr mir bitte weiterhelfen könntet:
"Begründen Sie, dass die Konzentrationsänderung [mm] \Delta [/mm] c=0 ein notwendiges, aber kein hinreichendes Merkmal für ein chemisches Gleichgewicht ist!"
MfG, tj92.

        
Bezug
Das Massenwirkungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 So 24.10.2010
Autor: pythagora

Hi,
>  "Begründen Sie, dass die Konzentrationsänderung [mm]\Delta[/mm]
> c=0 ein notwendiges, aber kein hinreichendes Merkmal für
> ein chemisches Gleichgewicht ist!"

also zunächst einmal: was bedeutet denn "Konzentrationsänderung "? und was bedeutet "chemisches Gleichgewicht"? darüber musst du dich informieren, am besten in deinen unterlagen, die du hast oder z.b. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Massenwirkungsgesetz
zu notwenig und hinreichend:
die c-änderung muss null sein, damit das chemische gleichgewicht erfüllt ist, daher ist dies ein notweniges kriterium, ABER es ist nicht hinreichend, weil es nicht das einzige kriterium ist, d.h. es fehlt noch was....

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]