www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Das Erstellen einer Vierfelder
Das Erstellen einer Vierfelder < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Erstellen einer Vierfelder: Frage zu Lösungsansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Do 05.05.2011
Autor: Alucard666

Aufgabe
Konstruktion einer Vierfeldertafel aus einem Zeitungsartikel
Mehr Abiturientinnen als Abiturienten:
52,4% der 244600 Jugendlichen, die am Ende des vergangenen Schuljahres ihre Schule mit der allgemeinen Hochschulreife verließen, waren Frauen. In den neuen Ländern und Berlin liegt der Frauenanteil mit 59,1% deutlich höher als im früheren Bundesgebiet (50,8%)
Leitfragen: Eine Person wird zufällig ausgewählt, Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person:
a) aus Ostdeutschland kommt
b) eine Frau ist
c) Falls die Person aus Ostdeutschland kommt, mit welcher Wahrscheinlichkeit ist es ein Mann?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
So, aufgabe b) ist für mich völlig klar, das es ja dort nur eine Frau aus ganz Deutschland sein muss und diese Information im Quelltext ja gegeben ist, daher liegt die wahrscheinlichkeit bei 52,4%
Was mir nun nicht ganz klar ist, ist wie ich auf den Lösungsansatz komme "Alt" und "Neu" Deutschland unterteilen zu können. Gegeben ist die Gesamtzahl von 244600 Jugendlichen. Aber wie komm ich nun an die Verteilung der Zahlen um weiter zu rechnen, wieviele Jugendliche sind es in den alten Bundesländern, wieviele sind es in den Neuen?

        
Bezug
Das Erstellen einer Vierfelder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Fr 06.05.2011
Autor: reverend

Hallo alucard666, [willkommenmr]

Das Problem bei Deiner Aufgabe ist die Mischung von Prozentangaben und (hier nur einer) Angabe als absolute Zahl.

Dennoch kannst Du aus diesen Angaben gleich zwei "Vierfeldertafeln" konstruieren, nämlich eine mit Prozentzahlen und eine mit absoluten Werten. Schau mal das []Beispiel auf Wikipedia an.

Zusätzlich wird wohl die Information vorausgesetzt, dass der Anteil männlicher und weiblicher Absolvent(inn)en zusammen 100% ergibt. ;-)

Viel Erfolg,
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]