www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Darstellung von mat. problemen
Darstellung von mat. problemen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung von mat. problemen: Anregung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Mo 19.12.2005
Autor: axalus

Aufgabe
graphische Darstellung von mathematischen Problemen???

was sollte ich am besten zum Thema "graphische Darstellung von mathematischen Problemen" schreiben?
welches Problem sollte ich am besten in der Facharbeit diskutieren?
habe mir gedacht zur eranschaulichung dann das Problem mit delphi darzustellen, aber natürlich auch selbst berechnungen anzustellen.
mein Problem ist nur dass ich keine ahnung habe was ich nun genau dazu tun soll. an fleiß und intelligenz mangelt es mir nicht, nur an Einfallslosigkeit. ;)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Darstellung von mat. problemen: Vorschläge
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:14 Di 20.12.2005
Autor: leduart

Hallo axalus
Ich kenn deine vorkenntnisse nicht, aber wenn du Differential und Integralrechnung kennst dann :
1:Veranschaulichung der Verfahren zur Nullstellenbestimmung.: regula falsi, Newton und vielleicht noch mehr, dabei aufzeigen, bei welcher art fkt das gut oder schlecht funktioniert.
2. Dasselbe für verschiedene Integrationsverfahren
3. Schwieriger: darstellung 2 dimensionaler Funktionen, indem man ein Gitter abbildet.
4. Problem der "steigung" einer Kurve also differenzieren, zeigen, dass bei immer stärkerer Vergrößerung jede Fkt. wie eine gerade aussieht.
5. Mittelstufenprobleme: Pythagoras, 2Gleichungen mit 2 Unbekannten, Textaufgaben graphisch lösen, [mm] \pi [/mm] annähern, [mm] \wurzel{2} [/mm] annähern
6. Vergleich von Fkt und Taylorentwicklung.
7. Differentialgleichungen durch Isoklinenverfahren.
Über delphi weiss ich nicht so viel, ist es wirklich die geeignete Sprach für graphisch Darstellungen? Ich stell mir vor, der user soll was ändern können und damit durch experimentieren sein verständnis vergrößern. Also so denken dass es ein "forschungsprogramm" oder ein "Lernpr" ist. Falls du java kannst wären applets geeignet. Such einfach auch mal im Netz nach java applets mathematik, da ist sicher einiges an Ideen zu finden.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Darstellung von mat. problemen: regula falsi
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Di 20.12.2005
Autor: axalus

Aufgabe
1.,  2. und 3. Vorschlag sind echt gut

aber was ist ein fkt?;)

regula falsi, Newton?
darstellung 2 dimensionaler Funktionen?


Bezug
                
Bezug
Darstellung von mat. problemen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 Di 20.12.2005
Autor: Herby

Hallo axalus,

damit ist nur die Abkürzung für Funktion gemeint :-)



Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Darstellung von mat. problemen: Regula Falsi und Newton
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 Mi 21.12.2005
Autor: mathmetzsch

Hallo,

siehe diese Links hier:

[]Regula Falsi und Newton-Verfahren

VG Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]