www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Darstellung ungerader Zahlen
Darstellung ungerader Zahlen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung ungerader Zahlen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Mo 07.04.2008
Autor: grenife

Aufgabe
Beweisen Sie: Ist [mm] $n\in \mathbb{N}$ [/mm] ungerade, so gibt es [mm] $x,y\in\mathbb{N}$ [/mm] mit [mm] $n=x^2-y^2$ [/mm]

Hallo zusammen,

komme hier irgendwie nicht weiter. Habe versucht zunächst die Darstellung $n=2m+1$ für alle [mm] $m\in\mathbb{N}$ [/mm] zu betrachten. Dann kann ich schreiben [mm] $2m+1=x^2+y^2$ [/mm] und hier komme ich nicht weiter. Vermute, dass ich einen ganz anderen Ansatz wählen muss.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Gregor

        
Bezug
Darstellung ungerader Zahlen: Tip
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Mo 07.04.2008
Autor: leduart

Hallo
Was ist die Summe aller ungeraden Zahlen bis zur n.ten?
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Darstellung ungerader Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Mo 07.04.2008
Autor: Somebody


> Beweisen Sie: Ist [mm]n\in \mathbb{N}[/mm] ungerade, so gibt es
> [mm]x,y\in\mathbb{N}[/mm] mit [mm]n=x^2-y^2[/mm]
>  Hallo zusammen,
>  
> komme hier irgendwie nicht weiter. Habe versucht zunächst
> die Darstellung [mm]n=2m+1[/mm] für alle [mm]m\in\mathbb{N}[/mm] zu
> betrachten. Dann kann ich schreiben [mm]2m+1=x^2\red{+}y^2[/mm] und hier
> komme ich nicht weiter.

Moment mal, die Behauptung war von der Form [mm] $n=x^2\red{-}y^2$. [/mm] Diese Form der Behauptung ist leicht zu beweisen. Denn es gilt ja (3. binom. Formel): [mm] $x^2-y^2=(x-y)(x+y)$. [/mm] Hier kann man z.B. $x=m$ und $y=m-1$ setzen, ergibt [mm] $x^2-y^2=(m-(m-1))\cdot (m+(m-1))=1\cdot [/mm] (2m-1)$. Ich denke, dies ist gut genug, denn durch geeignete Wahl von [mm] $m\in \IN$ [/mm] lässt sich so jede ungerade Zahl [mm] $n\in \IN$ [/mm] als [mm] $x^2-y^2$ [/mm] darstellen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]