www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Dämpfungsfaktor Kreisfrequenz
Dämpfungsfaktor Kreisfrequenz < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dämpfungsfaktor Kreisfrequenz: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Do 05.05.2011
Autor: Killver

Aufgabe
Stößt man einen in einer Flüssigkeit schwimmenden Körper kurz nach unten, so schwimmt er dann schwach gedämpft um die Ruhelage. Die Elongation y(t) = a [mm] e^{-\lambda t} cos(\pi [/mm] t + [mm] \phi) [/mm] der Schwingung genüge der Gleichung y + 2 y + 10 y = 0
Berechne den Dämpfungsfaktor [mm] \lambdaund [/mm] die Kreifrequenz [mm] \phi. [/mm]

Ich brauche bitte Hilfe zu dieser Aufgabe. Haben Montag Abitur und unser Lehrer, hat dieses Thema nie durchgenommen, es kommt aber zum Abi. Ich hoffe, dass mir wer diese Aufgabe näher bringen kann.

        
Bezug
Dämpfungsfaktor Kreisfrequenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Do 05.05.2011
Autor: reverend

Hallo Killver,

das kann nicht die richtige Aufgabenstellung sein. Du unterschlägst uns Ableitungsstriche rechts oberhalb zweier y in der Gleichung
y+2y+10y=0, die ohne diese Striche sinnlos ist.

Verwende dafür den Apostroph. Auf deutschen Tastaturen findet er sich auf der gleichen Taste wie das #, links neben der Returntaste.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]