www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Dachstuhl:Statik
Dachstuhl:Statik < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dachstuhl:Statik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Di 27.02.2007
Autor: Yenoh

Hallo Leute

Ich habe mich mit Kräften in Stahlgerüsten, Dachstühlen usw. beschäftigt und bin auf eine Frage gestoßen.
Wieso kann man für die Verbindungen in einem ausbalanzierten Fachwerkträger ein Bolzengelenk verwenden und muss es nicht schweißen? Ich habe über den Beharrungszustand (Ausgeglichenheit) gelesen, es aber irgendwie trotzdem nicht verstanden. Hat jemand einen Link oder eine Erklärung für mich, wie es sich mit dieser Sache verhält?

Vielen Dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Dachstuhl:Statik: Gelenk
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Di 27.02.2007
Autor: Loddar

Hallo Yenoh!


In einem klassischen (bzw. idealisierten) Fachwerk werden doch alle Stäbe als jeweils gelenkig angeschlossene Stäbe angesehen.

Das heißt, an den Anschlusspunkten müssen lediglich jeweils eine Querkraft $Q_$ sowie eine Normalkraft $N_$ übertragen werden und kein Biegemoment $M_$ .

Und der von Dir angesprochene Bolzenanschluss gewährleistet sowohl die freie Drehbarkeit eines Gelenkes als auch die Aufnahme und Übertragung der Quer- bzw. Normalkraft in Form einer Scherverbindung.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]