www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Laplace-Transformation" - DGL gelöst mit Laplace und PBZ
DGL gelöst mit Laplace und PBZ < Laplace-Transformation < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL gelöst mit Laplace und PBZ: Komplexer Ansatz PBZ
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:07 Mi 21.03.2012
Autor: summerlove

Aufgabe
F(s) = [mm] \bruch{1}{(s^{2}+4s+5)^{2}} [/mm] + [mm] \bruch{s+3}{s^{2}+4s+5} [/mm]

Umwandlung von Bildfunktion in Originalfunktion

Hallo,

also diese Aufgabe war ursprünglich eine DGL, die mit Hilfe von Laplace gelöst werden sollte, ich habe F(s) schon mal hingeschrieben, weil meine Schwierigkeit woanders besteht.

Normalerweise lösen wir diese Art von Aufgaben mit Partialbruchzerlegung, allerdings geht es bei dieser Aufgabe nicht, es ist ein doppelt komplexer Ansatz, wenn ich PBZ anwende, komme ich allerdings immer auf die ursprüngliche Gleichung zurück.

Faltung dürfen wir nicht benutzen, unser Professor meinte, es würde über einen reellen Ansatz mit den Nullstellen laufen, allerdings wäre das ja hier sehr aufwendig wenn ich mit komplexen Nullstellen rechnen müsste.

Ich wollte fragen, ob es nicht vllt eine andere Möglichkeit gibt, diese Aufgabe zu lösen?


Vielen Dank schon mal!

LG summerlove

        
Bezug
DGL gelöst mit Laplace und PBZ: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Do 22.03.2012
Autor: MathePower

Hallo summerlove,

> F(s) = [mm]\bruch{1}{(s^{2}+4s+5)^{2}}[/mm] +
> [mm]\bruch{s+3}{s^{2}+4s+5}[/mm]
>  
> Umwandlung von Bildfunktion in Originalfunktion
>  Hallo,
>  
> also diese Aufgabe war ursprünglich eine DGL, die mit
> Hilfe von Laplace gelöst werden sollte, ich habe F(s)
> schon mal hingeschrieben, weil meine Schwierigkeit woanders
> besteht.
>  
> Normalerweise lösen wir diese Art von Aufgaben mit
> Partialbruchzerlegung, allerdings geht es bei dieser
> Aufgabe nicht, es ist ein doppelt komplexer Ansatz, wenn
> ich PBZ anwende, komme ich allerdings immer auf die
> ursprüngliche Gleichung zurück.

>


Poste die dazugehörigen bisherigen Rechenschritte.

  

> Faltung dürfen wir nicht benutzen, unser Professor meinte,
> es würde über einen reellen Ansatz mit den Nullstellen
> laufen, allerdings wäre das ja hier sehr aufwendig wenn
> ich mit komplexen Nullstellen rechnen müsste.
>  
> Ich wollte fragen, ob es nicht vllt eine andere
> Möglichkeit gibt, diese Aufgabe zu lösen?
>


Ich denke, das Problem wird der erste Summand sein.

Zerlege diesen wie folgt:

[mm]\bruch{1}{\left(s^{2}+4s+5\right)^{2}}=\left(\bruch{a*s+b}{s^{2}+4s+5}\right)'+\bruch{c}{s^{2}+4s+5}[/mm]


>
> Vielen Dank schon mal!
>  
> LG summerlove


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]