www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - DGL einer Schaltung
DGL einer Schaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL einer Schaltung: Hilfe beim aufstellen der DGL
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Sa 07.04.2012
Autor: McMuskel

Aufgabe
Berechnen Sie mit Hilfe der Laplace-
Transformation die Ausgangsspannung [mm] u_{a}(t) [/mm] für
die gegebene Eingangsspannung [mm] u_{e}(t) [/mm] im Bereich
0 < t < 3T.
[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe arge schwierigkeiten beim Aufstellen der DGL für diese Schaltungen und es wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

Also erstmal die Maschen- und Knotengleichung:
[mm] M_{1}: u_{e}(t)=u_{C}(t)+u_{a}(t) [/mm]
[mm] mit:u_{a}(t)=u_{R}(t)=u_{C2}(t) [/mm]

[mm] K_{1}: i_{C}(t)=i_{R}(t)+i_{C2}(t) [/mm]

[mm] C\*\bruch{du_{C}(t)}{dt}=\bruch{u_{C2}(t)}{R}+C\*\bruch{du_{C2}(t)}{dt} [/mm]

Nun scheitere ich schon daran eine sinnvolle DGL aufzustellen,
die mich der Musterlösung näher bringt.

MfG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
DGL einer Schaltung: Bild fehlt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Sa 07.04.2012
Autor: Infinit

Hallo McMuskel,
ich nehme mal an, dass irgendwie Kondensator und Widerstand in der Schaltung vorkommen, das Bild fehlt aber.
Du kannst es in Deinen Text einfügen mit
einem HTML Image Befehl IMG
und nach dem Abschicken des Beitrags bekommst Du die Aufforderung, das Bild hochzuladen.
Viel Erfolg dabei,
Infinit


Bezug
                
Bezug
DGL einer Schaltung: Bild hängt an
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:08 Sa 07.04.2012
Autor: McMuskel

Bild wurde angehängt

Bezug
        
Bezug
DGL einer Schaltung: Ansatz okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Sa 07.04.2012
Autor: Infinit

Hallo McMuskel,
das sieht doch schon gut aus. Ich würde jetzt mit der Knotengleichung weiterarbeiten und dort die Ströme mit Hilfe der Spannungen ausdrücken.
Denke daran:
[mm] u_{C2} (t) = u_a (t) = U_R (t) [/mm]
Damit steht da
[mm] C\cdot{\bruch{du_C (t)}{dt} = \bruch{u_a (t)}{R} + C \cdot {\bruch{dU_a (t)}{dt} [/mm]
Aus der Maschengleichung hast Du
[mm] u_C (t) = u_e (t) - u_a (t) [/mm]
Leite dies einmal ab und setze es dann in die linke Seite der Knotengleichung ein. Damit hast Du nur noch Größen, die von der Eingangs- bzw. Ausgangsspannung abhängen. Das lässt sich noch etwas sortieren und Du hast die gesuchte DGL.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]