www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - DGL
DGL < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:50 So 29.05.2005
Autor: Maiko

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zu folgender Aufgabe:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Warum kann hier die Anfangsbedingung nur eingesetzt werden, wenn noch nicht quadriert wurde?

Warum kann ich x und y nicht einsetzen, wenn ich bereits quadriert habe. Sicher kommt da ein anderes Ergebnis raus. Warum soll dieses aber falsch sein?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
DGL: dasselbe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:24 So 29.05.2005
Autor: leduart

Hallo
bei mir kommt für dasselbe c dasselbe raus! was anderes kommt nur raus, wenn du c* und c verwendest.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
DGL: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 02:44 So 29.05.2005
Autor: Maiko

Also bei mir kommt da nicht dasselbe raus...
Kannst du das nochmal überprüfen?

Wenn ich C berechne, nachdem ich quadriert habe, bekomme ich
C=3/2
Wüsste auch nicht, warum ich für C=C/2 einsetzen sollte.Dann würde es zwar funktionieren, aber wäre irgendwie komisch, da man doch sonst auch nicht mit x*Konstante rechnet, sondern immer nur mit Konstante.

Bezug
                        
Bezug
DGL: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:09 So 29.05.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Maiko,
Es kommt die gleiche Funktion raus. Wo da jetzt der Haken ist kann man ohne deinen Rechenweg nat. nur erraten. Da müsstest du schon ein wenig mehr schreiben.
gruß
mathemaduenn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]