www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Formale Sprachen" - DEA-Minimierung
DEA-Minimierung < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DEA-Minimierung: Äquivalenzklasse
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:18 Sa 13.07.2013
Autor: bandchef

Aufgabe
Wie muss ich richtig aufsplitten?

Hi Leute!

Ich hab hier einen DEA M gegeben. Im Bild ganz oben: http://s7.directupload.net/file/d/3315/ph955vty_jpg.htm
Die Äquivalenzklassenbildung auf dem Karo-Papier ergeben dann den Graphen rechts im Bild.



Mein Problem ist nun folgendes:

Auf dem Karopapier wurde die Äquivalenzklasse II mit den Zuständen q1, q3, q5, q7 in die Äquivalenzklasse II mit q1, q7 und in die Äquivalenzklasse III mit q3, q5 aufgeteilt.

Auf dem weißen Papier wurde die Äquivalenzklasse II mit den Zuständen q1, q3, q5, q7 in die Äquivalenzklasse II mit q3, q5 und in die Äquivalenzklasse III mit q1, q7 aufgeteilt.


Wenn ich nun den Graphen aus der Berechnung auf dem weißen Papier ablese, bekomm ich einen anderen Graphen wie der, den man auf dem Karopapier ablesen kann! Woher weiß ich nun, welcher richtig ist, bzw. woher weiß ich wie ich die Äquivalenzklassen richtig aufteile?


Bisher hatte ich immer gedacht, dass es in solchen Fällen wie oben beschrieben, EGAL ist, wie rum ich die Klassen neu aufsplitte! Aber jetzt bin ich total raus; ich weiß nicht mehr weiter! Kann mir jemand die Frage beantworten?

        
Bezug
DEA-Minimierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:39 So 14.07.2013
Autor: bandchef

Kann mir wirklich niemand helfen?

Bezug
        
Bezug
DEA-Minimierung: Crossposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:58 So 14.07.2013
Autor: Diophant

Hallo bandchef,

das hier ist ein []Crossposting. Du brauchst also gar nicht reklamieren, dass dir niemand hilft, sondern es wäre schon viel erreicht, du würdest dir unsere Forenregeln zu Gemüte führen und sie beherzigen.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
DEA-Minimierung: Cross über Cross
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:27 So 14.07.2013
Autor: Anna-Lyse

Ehrlich gesagt empfinde ich das auch mehr als respektlos.... dreist? verar.. oder [wahlweise anderes Attribut], wenn ich zusätzlich gerade sehe, dass vor einigen Minuten eine Frage in dem anderen Forum gepostet wurde, wo ich bereits am 7.Mai 2013 mir hier die Mühe gemacht habe, dass ich darauf antworte  (https://matheraum.de/read?i=965233).
Nunja.

Gruß
Anna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]