www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Compton Effekt
Compton Effekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Compton Effekt: Photonen treffen auf freie Pho
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Mi 13.09.2006
Autor: chilledkroete

Aufgabe
Der Compton-Effekt beschreibt die Streuung von Photonen an freien Elektronen. Unter welchen Umstanden
tritt eine maximale Wellenlangenanderung der einfallenden Strahlung auf? Berechnen Sie diese Wel-
lenlangenanderung ∆λ.
b) Beantworten Sie die gleiche Frage fur die Streuung von Photonen an freien Protonen.

Wie man die maximale Wellenlängenänderung bei der Streuung von Photonen an freien Elektronen berechnet ist mir klar. Dazu benuntzt man die von Compton aufgestellte Gleichung. Aber mein Problem liegt bei der Berechnung von Aufgabenteil b. Ich bitte um Hilfe.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Compton Effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Mi 13.09.2006
Autor: Event_Horizon

Ist doch eigentlich ganz einfach, wenn du die Formel für den ersten Teil schon hast.

Du hast hier sowas wie einen elastischen Stoß zwischen Photon und Objekt. Darin ist eigentlich nur die Masse des Objektes enthalten.

Vorher war's die Elektronenmasse, jetzt ists die Protonenmasse, die ungefähr 2000 mal größer ist.

Bezug
        
Bezug
Compton Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Mi 13.09.2006
Autor: chilledkroete

Leider verstehe ich erstens nicht, wieso es ein elastischer stoß sein soll, die formel von compton wird aus dem impuls hergeleitet, und zweitens was es mit den protonen auf sich hat. Bitte gib mir da einen Tipp

Bezug
                
Bezug
Compton Effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:06 Do 14.09.2006
Autor: leduart

Hallo
Der Impuls und Energiesatz , den du benutzt sagt doch genau "elastischer " Stoß, d.h. kein Energieverlust.
die Rechnung ist genau dieselbe wie bei Elektron und Photon, nur die Masse hat sich geändert.
Also setz in deine Formel einfach die Protonenmasse statt der Elektronenmasse ein, das ist alles.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]