www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Codierungstheorie
Codierungstheorie < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Codierungstheorie: Existenz eines Codes
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 Mo 21.10.2013
Autor: Levit

Aufgabe
Man entscheide, ob ein (8,29,3,2)-Code existiert.

Gesucht ist also ein einfacher Code (muss nicht linear, zyklisch oder sonstiges sein), der 29 Codewörter der Länge 8 enthält. Diese Codewörter sollen binär sein, und einen Minimalabstand von 3 haben. Ich habe nun leider keine Idee, wie ich das überprüfen soll. Ich könnte einfach versuchen, einen zu konstruieren, aber dass ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht kann mir jemand einen Ansatz geben.

Vielen Dank

        
Bezug
Codierungstheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Mo 21.10.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Man entscheide, ob ein (8,29,3,2)-Code existiert.
>  Gesucht ist also ein einfacher Code (muss nicht linear,
> zyklisch oder sonstiges sein), der 29 Codewörter der
> Länge 8 enthält. Diese Codewörter sollen binär sein,
> und einen Minimalabstand von 3 haben. Ich habe nun leider
> keine Idee, wie ich das überprüfen soll. Ich könnte
> einfach versuchen, einen zu konstruieren, aber dass ist ja
> nicht der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht kann mir
> jemand einen Ansatz geben.
>
> Vielen Dank


Hallo Levit

Der Raum aller binären Wörter der Länge 8 enthält
(nur) [mm] 2^8=256 [/mm]  Elemente.

Für jeden Code mit Minimalabstand 3  müsste jedes
Codewort eine "Hamming-Kugel" vom Radius 1 quasi
für sich allein als "Ellbogenfreiheitsraum" besitzen.
Diese Hamming-Kugel eines beliebigen Elementes
besitzt außer dem Element selber, das in deren
Zentrum steht, noch 8 weitere Elemente (warum ?).

Rechne !

LG ,   Al-Chwarizmi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]