www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Chuck-a-luck
Chuck-a-luck < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chuck-a-luck: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Mo 30.08.2010
Autor: katzi

Aufgabe
Ein Spiel aus den USA: Man würfelt einmal mit 3 Laplacewürfeln. Ein Spieler nennt vorab eine Zahl zwischen 1 und 6. Er gewinnt ein (zwei, drei) Euro, falls  beim Wurf die gewählte Zahl ein-(zwei-, drei-)mal auftritt. In allen anderen Fällen verliert er einen Euro. Sei X die Zufallsvariable, die jedem Wurfergebnis ω die Gewinnhöhe X(ω) zuordnet.
Geben Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung von X an.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich lerne im Moment für eine Klausur und habe die richtige Lösung in einem Buch gefunden aber ich versteh sie nicht: χ kann die Werte -1; 1;2;3 annehmen (das ist noch klar). Laut der Lösung ist P(X=χ) für -1 = 125/216 (klar) und für χ=1 ist P(X=χ)= 75/216. Und das versteh ich nicht!

Ich habe mir gedacht, dass wenn ich einen Euro gewinnen, muss 1mal meine Zahl fallen, die restlichen 2 Würfe darf meine Zahl nicht fallen. Also müsste laut meinen Überlegungen P(X=χ) für χ =1  1/6*5/6*5/6 sein. Das wären dann ja 25/216. Könnt ihr mir helfen, was da mein Denkfehler ist?

Vielem Dank!

        
Bezug
Chuck-a-luck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Mo 30.08.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu Katzi,

du berücksichtigst bei deinen Überlegungen die Reihenfolge der Würfel, d.h. es gibt einen ersten, zweiten und dritten Würfel.

Nach deinen Überlegungen darf der erste Würfel deine Zahl anzeigen, der zweite und der dritte aber nicht.
Da fehlt aber noch der Faktor 3, denn jede Kombination kannst du ja auch mit anderen Würfeln darstellen, also einmal zeigt der erste Würfel deine Zahl, einmal der Zweite und einmal der Dritte.

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]