www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Chemieklausur
Chemieklausur < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chemieklausur: 4 Aufabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:29 Do 19.04.2007
Autor: btheresa

Sie benötigen zur Bestimmung von pH Werten in Böden eine 0,01 m [mm] CaCl_2 [/mm] - Lösung. Insgesamt benötigen Sie 5 Liter.
a.) Stellen Sie die Lösung her!
b.) Sie benötigen für jede Probe 20 ml. Wie groß ist die darin enthaltene Stoffmenge?
c.) Die Messung des pH-Wertes ergibt in einer Bodenaufschlämmung den Wert 4,6. Wie hoch ist die H^+ und OH^- Ionenkonzentration?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Chemieklausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:48 Do 19.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

wo sind deine Lösungsansätze ???

a) n = 5 l * 0,01 mol/l = 0,05 mol [mm] CaCl_{2} M(CaCl_{2}) [/mm] = 110,986 g/mol

   m = n * M = 5,55 g [mm] CaCl_{2} [/mm]  (pro 5 l Wasser)

b) n = 0,02 l * 0,01 mol/l = 0,2 mmol

c) pH = 4,6  [mm] [H^{+}] [/mm] = [mm] 10^{-4,6} [/mm] mol/l = 2,5 * [mm] 10^{-5} [/mm] mol/l

   pOH = 14 - pH = 9,4  [mm] [OH^{-}] [/mm] = [mm] 10^{-9,4} [/mm] mol/l = 3,98 * [mm] 10^{-10} [/mm] mol/l

LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
Chemieklausur: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:54 Do 19.04.2007
Autor: VNV_Tommy


Nette Aufgabe! Wie lautet dein Lösungsansatz?

Vielleicht hast du einen falschen Eindruck von diesem Forum hier. Wir engagieren uns hier nicht um die Faulheit anderer Leute zu unterstützen. Wenn wir hier Antworten geben, dann müssen wir doch wenigstens sehen, dass der/die Fragende sich mit der Aufgabe selbst auseinander gesetzt hat und Lösungsansätze (auch wenn sie in die falsche Richtung gehen) vorzeigen kann.
Bitte verbessere deine Fragestellung diesbezüglich!

Gruß,
Tommy



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]