www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Carnot-Prozess
Carnot-Prozess < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Carnot-Prozess: welche maschine?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:03 Sa 07.02.2009
Autor: Koray00

Aufgabe
Eine MAschine, die nach einen Carnot-Prozess arbeitet wird bei tiefer Temperatur T2 = 10°C eine Wörme von Q2 = 837 kJ ZUGEFÜHRT. Bei der hohen Temperatur T1 wird Q1 = 921 kJ ABGEFÜHRT

Meine Frage ist:  Zu welchem Zweck kann diese Maschine eingesetzt werden?

Ich habe keine Ahnung, und bin total verwirrt!
Handelt es sich um eine Klimaanlage?, einen Kühlschrank?, oder ein Perpetuum Mobile 2. Art?
Umgekehrter Carnotprozess?

b) Wie berechne ich die Arbeit für eine Periode?
c) wie Groß ist T1?

Vielen dank im Vorraus für eure Bemühungen!
bis später
Koray00

        
Bezug
Carnot-Prozess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Sa 07.02.2009
Autor: ONeill

HAllo!

Googel is your friend:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/1/pc/pc_03/pc_03_02/pc_03_02_01.vlu/Page/vsc/de/ch/1/pc/pc_03/pc_03_02/pc_03_02_05.vscml.html

Bezug
                
Bezug
Carnot-Prozess: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:18 Sa 07.02.2009
Autor: Koray00

danke für deine inks aber ich habe schon selber genug gegooglet und ich sitze hier mit 4 Kollegen darüber diskutiert. Die Maschine funktioniert ja nicht wirklich und es ist ne klausuraufgabe also sind wir auf kluge köpfe angewiesen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]